Ökonomische Ratsprotokolle 1843

sollen, wobei die solide u. gute Herstellung genau zu beachten ist. Die Netze sind vom k.k. Kreisingenieur und 2 Bürgerausschüßen zu untersuchen, u. haben dieselben den Befund auf dem Conto anzugeben. Wegen Aufziehung u. Befestigung der Gitter im Wege eines Accordes ist ein geeigneten Vorschlag zu machen 233. P. Kramts-Sign, wornach h. Reg. den von Josefa Aichinger für den Verkaufsladen am Schloßberge angebothenen jährl Miethzins von 20 fl CMz für die Dauer von 1. Dez. 1842 bis 1. Nov. 1848 genehm hält. Zur Wissenschaft, u. dem Hr. Sek. Weinberger zur Verfassung u. Vorlage der Miethverträge binnen 14 Tagen. 261. P. Landgerichtsdiener zeigt an, daß im Gerichtshause mit dem Brennholze nur bis Ende dieses Monates auszulangen sei. Diese Anzeige scheint dem Maãte unbegreiflich da bei dem dießjährigen gelinden Winter gegen voriges Jahr das Holzquantum von 24 Klftr. weichen 18" Brennholz schon aufgezehrt sein soll. Der Bauverwalter erhält daher hierüber die Weisung, ein Verzeichniß vorzulegen, wie viel Lokalitäten im Gerichtshause seit 1. Nov. täglich geheitzt worden sind u. sich überhaupt über den angeblich unerklärbar starken Holzverbrauch die strengste Nachforschung zu verschaffen. Hierüber ist die Relazion binnen 3 Tagen zu erstatten. 282. P. Protokoll über den Erfolg der neuerlichen Lizitations - Tagsatzung wegen Herstellung des steinernen Brunnenkars nächst der Pfarrkirche, wornach Johann Hayder die Herstellung um 350 fl CMz übernehmen will. Mit Bericht dem Kreisamte zur Erwirkung der höhen Genehmigung vorzulegen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2