in dieser hohen Genehmigung für die ganze Summe von 470 fl CMz ihre Bedeckung. 5734 P. (vor dem Vortrage dieses Stückes verließ der Hr. Maãtsrath F. Bleyer wegen Perhorreszenz die Sitzung Kreisamt Sign. dto. 13 Aug. 1843 Z. 9323 wegen der Anforderung des Wenzel Brazda für die Auslagen in seiner Wohnung, die er im Falle er dieselbe im Excoelestiner-Gebäude an den Hr. M. Rath Friedrich Bleyer abtretten müßte, anspricht. Zufolge des kreisämtl. Auftrages vom 13. Augst d.J. Z. 95[?] erhält W. Brazda Cassacontrollor die Weisung sich binnen 8 Tagen mit den Conten über die in seinem Quartier vorgenommenen Verbeßerungsarbeit und dafür aus Eigenem bestrittenen Auslagen auszuweisen u. in Vorlage zu bringen. Dem Bauamtsverwalter Benedict wird aber aufgetragen, binnen 8 Tagen eine wahrhafte Schilderung über den Zustand der von Brazda übernommenen Wohnung im Excoelestinergebäude vor der gemachten Verbesserung dem Maãte zu relationiren u diese Relation von dem Oek. Rath. Baureferenten u. 5 Bürgerausschüßen bestätigen zu lassen. 5718 P. Regg̃. D. dto. 15 Juli 1843 Z. 19538 Kreisamt Intim. vom 10. August 1843 Z. 9586 mit Genehmigung verschiedener kleiner Baulichkeiten bei einigen Natural-Quartieren. Aufzubewahren, dem Bauamtsverwalter Benedikt, mit dem Anhange zuzustellen; diese bewilligten Arbeiten vornehmen zu lassen u. sonach die Conten nach dem rectifizirten Kostenanschlage in ganzer Summe 39 fl 12 xr CMz dem Maãt zur Zahlung vorzulegen. 5565. Regg̃. D. dto. vom 8. Juli 1843 Z. 18427 Kreisamt Int. v. 4. August 1843 Z. 9033 mit Genehmigung der Verrichtung pr 17 fl 90 xr CMz für technische Arbeitsleistung an den Zimmermeister Carl Stohl. Dem Kassaamte zur Zahlung von 17 fl 20 xr CMz an Carl Stohl u. gehöriger Verrechnung
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2