1. des Kindes der A. M. Unterholzer namens Antonia, da es über 12 Jahren alt ist. 2. des Johann Stermann da er dermahlen nicht krank u. noch arbeitsfähig ist; 3. der Elise Gruber, da sie d. z. gesund, u. noch arbeitsfähig ist. 4. des Sohnes der Josefa Triebl, namens Franz Triebl, weil er das Normalalter schon erreicht hat, 5. der Tochter der Josefa Mayr namens Anna Mayr, da dieselbe schon über 12 J alt ist, u. sich in einer Dienst begeben kann u. soll; 6. der Maria Ortner, welche im Begriffe sich zu heirathen; 7. der Magdalena Rothauer, weil sie dem Anschein nach sich durch Arbeit noch etwas verdienen kann, 8. des Josef Landler, weil er wieder gesund und verdienstfähig ist. 9. der Josefa Putz, da sie unbekannten Aufenthalt ist 10 der Magd. Bittel, weil sie wieder gesund u. verdienstfähig ist. 11. des Mathias Rosenecker, weil er nun Verdienst hat. Hievon die A. I. R. F.u. die Partheien zu verständigen. 319. P. Prot. mit August Rohregger Inwohner in Ennsdorf um Anweisung des. Apothekers auf Arzeneyen Abgabe an sein krankes Weib auf Kosten des ArmenFonds. Da nicht vorliegt, daß der Bittst. arm u. verdienstunfähig ist, u. er schuldig ist, seinem Weibe die nöthigen Heilmittel zu verschaffen, so kann dieses Gesuch nicht bewilligt werden. Hr M.R Bleyer referirt: 170. P. Leopold Pollak um Enthebung von seiner Amtmannstelle beim Dominio Schekenamt. H. M. R. Bleyer erstattet folgenden Vortrag Ich würde dieses Gesuch aus doppelten Grunde bewilligen, einmahl, weil die Motive des Bittst auf Wahrheit beruhen, u. dann, weil er überhaupt für diesen Posten minder befähigt ist.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2