Durch die allzugroße Hitze und durch die nahe gelegene höchst feuergefährliche mit hölzernen Jalusien versehene Holzhütte, wurde den Thurm entzunden, welches dessen Einstürzen nach dem Innern bedingte. Die dadurch beschädigten 3 Glocken und die Thurmuhr wurden be¬ reits reparirt u. gehörigen angebracht auch die diesfälligen Kostenanschläge der hohen Genehmigung vorgelegt. Es handelt sich daher noch gegenwärtig: a. um die Herstellung der Thurmkuppel. b. um die Umwandlung der Holzhütte in ein feuersichere. c. um die Wiedereindeckung der Gartenmauer und d. um die feuersichere Verwahrung der Thurmfenster die Turmkuppel, welche zuletzt am 9. Mai 1749, sammt den übrigen Bruderhausgebäuden abgebrant ist, hatte bisher eine gefällige Form, das vergoldete Kreuz sammt der Stange und der Kugel sind in ziemlich guten Zustand erhalten, und es spricht sich allgemein der Wunsch aus, daß der Thurm wieder geschmackvoll hergestellt, und zur mehreren Dauerhaftigkeit mit Kupfer eingedekt werde. In dieser Tendenz sind Plan, Vorausmaß und Kostenanschlag errichtet worden; ebenso wurden auch rücksichtlich der Holzhütte und der Gartenmauer der Kostenanschlag und der Plan entworfen, und dabei Rücksicht genommen, daß die Gartenmauer in eine gerade Linie bei Erweiterung der Straße nach Sierning zurückgestellt, die Holzhütte aber aus dem Höfl des Bruderhauese ganz weggeräumt, u. auf dem Gartengrund gebaut werde, wodurch das Brunchor, welches fast in der Mitte der Grasse steht, weggeräumt u. in das Höfl versetz werden könnte.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2