Ökonomische Ratsprotokolle 1843

Heindl v. Jahr 1838 & 1839 vorgelegten Bau-Acten, zu gefertigt werden. Einstweilen samt Vorlagen ad acta. 4225. Protokoll über die Anzei¬ ge des Ignatz Fischer Viertelmeister in Wieserfeld wegen feuergefährlicher Bauführungen im Stiegenhaue in Steyrdorf. Nachdem die Fortsetzung dieser Arbeiten sogleich brevi manu untersagt worden ist, wird dem D. Actuar Willner durch Zustellung aufgetragen unverzüglich an Ort u. Stelle den Augenschein einzunehmen u. gemeinschaftlich mit den beigezogenen Bauverständigen über den Befund binnen 3 Tagen umständl. Relazion zu erstatten. 4069. Die M. V. F. R. F. zeiget an, daß der Bruderhauspfründler Math. Wiesinger am 19. May 1843 verstorben sei. Diese Pfründe wird vom 25. d.M. an dem Alois Holzinger Inwohner in Wieserfeld verliehen. 3435. Die M. V. L. R. J. weiß den Tod der Lazarethpfründlerin Barbara Eibl an. Die erledigte Pfründe pr tgl. 5 xr W.W. wird vom 25. d.M. an der Katharina Helmbauer Inwohnerin in d. Stadt gegen Einziehung den Armenporzion verliehen, u. sind hievon der M. V. F. u. Arm. I. Rchgsführ. zu verständigen. 3370. Protokoll mit Katharina Hellenbauer Inwohnerin beim Krapflbäcken in der Enge wegen Betheilung einer höheren Pfründe. Der Bittstellerin wird vom 25. d. M. eine Lazarethhauspfründe von tägl. 5 xr E.Sch. verliehen jedoch gegen Einziehung der Armenporzion. 10237 de ao 1842. Katharina Holzinger N. 61 in Wieserfeld um eine Armenportion für sich u. ihren Sohn Alois Dem Alois Holzinger wird eine Bruderhauspfründe vom 25. d.M. von täglich 10 xr E.Sch. verliehen. 4274. Theresia Hain gewesene Besitzerin des Hauses N. 38 um Einstellung des Baues beim

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2