Ökonomische Ratsprotokolle 1843

mittelst Gesuch den geeigneten Antrag binnen 8 Tagen auf den Maat. stelle. Die H. H. M. Räthe Maurer u. Bleyer sind mit dieser Erledigung nicht einverstanden, sondern der Meinung, daß gegen den kreisämtlichen Bescheid, vorzugsweise gegen der ersten Punkt desselben der Rekurs zu ergreifen wäre. Die H. H. Oek. Räthe Woisetschläger u. Kaindl sind der Meinung, daß das Theater für das heurige Jahr dem Alois Miller, da die Zeit ohnehin schon weiter vorgerückt ist, gegen den überlassen werden soll, daß er eine Caution von 150 fl CMz und zwar gleich zur Zeit als derselbe als Pächter auftritt u. nicht erst, wenn die Vorstellungen selbst schon beginnen, leiste, u. dann für jede Vorstellung 2 fl CMz entrichte; im Übrigen sind sie beyde mit dem von dem H. Referenten entworfenen Bescheide ganz einverstanden. In Ansehung der eben bemerkten ÜberlassungsBedingungen conformirt sich H. Rath Buberl mit den Anträgen dieser beiden H. Oek. Räthe. H. Oek. Rath Neckheim tritt dem Antrage den H. H. Räthe Maurer und Bleyer bey. Herr Bürgermeister erklärt sich mit dem Antrage des H. Ref. M. Rathes Buberl u. rücksichtl. jenem der H. Oek. Räthe Woisetschläger u. Kaindl einverstanden. Conclusum per majora. Bescheid: „Dem Alois Müller in Abschrift mit dem hinauszugeben, daß er hiernach mittelst Gesuch den geeigneten Antrag binnen 8 Tagen an das Maat. stelle.“ Übrigens sei das Theater für das heurige Jahr dem Alois Müller gegen eine sogleich beim Auftreten als Pächter zu erlegende Caution von 150 fl CMz, und Bezahlung von 2 fl CMz für jede Theater Vorstellung zu überlassen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2