28 Fuhren vom Pfarrthor bis zum Schlüßelmayrhause; 69 Fuhrer für Wieserfeld, 142 Fuhren für den Stadtplatz u. 48 do in das obere Ort. Zur Sicherstellung der Licitanten sind die Bauern an Fischhuber- , Daxberger-, Miehsreither- u. Stadlmayrgut, so auch die hiesigen Pferdeinhaber Müllner, Nußbaumer, Pachmayr, Wieser vorzurufen u. wird die Leitung des Protokolls dem H. Mag. Rath Maurer zugewiesen. Dem Oekon. Rathe, Bürgerausschuß ist die nöthige Ansage hiezu zu machen. ad Nr. 108. P. Erinnerung wegen zweckmäßigen Wegräumung des Schuttes aus der Vorstadt Wieserfeld. Herr Ockog. Rath Kaindl. referirt. Zufolge Auftrages des löbl. Maãts habe er sich mit Beiziehung des Herrn Oekon. Rathes Woisetschläger u. der Bürgerausschüße v. Jäger u. Heindl am bezeichneten Tage u. Stunde in der Amtskanzlei Losensteinleiten eingefunden u. es seyen die Abgeordneten mit dem dortigen H. Dkoãir u. den anwesenden Gemeinderichtern wegen Abführung der durch den Brand entstandenen 2 Schotterhaufen im Wieserfeld u. der nächst den Frauenthore liegenden zwei kleineren Haufen über folgende Punkte einig: a. Herr Dkoãir Decastello äußerte, er sey bereit über sein Anerbiethen vom 4. d.M. Z. 18 auf jedesmahliges Verlangen der Stadt Steyr die geforderte Anzahl Wägen zu stellen, zu welchem Ende u. näheren Verständigung er auch die anwesenden GemeindeRichter vorruffen ließ. B. Es wäre nun von dem Maãte Steyr zu bestimmen, wie viele Wägen täglich gefordert werden und auf welche Weise die Knechte oder Bauern die Mittagskost erhalten, da sie nicht von ihren Pferden dürfen, u. es zu weit sey, nach Hause zu fahren, so auch daß Fürsorge getroffen werde, daß für die ankommenden Pferde Stallungen zur Mittagsfutterzeit bereit seyen. Weiters müßten Taglöhner zum Auf- u. Abladen bestellt werden, damit bei der Länge des Tages nicht viel Zeit verloren gehe. C. Erklärten die anwesenden bürgl. Repräsentanten, dß sie
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2