1999. Kreisamtssignatur dto. 25. März betreffend den h. Reggs. Antrag dto. 14. März 3583 wegen Berichterstattung bezüglich einer Gehaltszulage des Martin Weiß Bauamtschafners. Der vom Referenten entworfene Bericht zu erstatten, womit bei hoher Behörde auf eine Gehaltserhöhung nicht eingerathen wird. 2048. Bernhardt Benedikt Bauamtsverwalter überreicht ad N. 1414 den mit Johann Amon im Jahr 1831 abgeschlossenen Pachtcontract über die 3 Verkaufsgewölbe an der Steyrbrüke. Hierüber wird auf den 12. Mai eine Visitation um 3 h. N.M. angeordnet, wobei jedes dieser 3 Gewölbe um 30 fl CMz auszurufen kommt, u. im Falle als hiefür keinen Lizitanten erscheinen, auch alle zusamen um 90 fl auf 6 ihre Pachtzeit auszuruffen wären. Das Liz. Edikt hat H. Secretär Weinberger auszufertigen, u. ist dieses mit offentlich bekannt zu geben, die Abhaltung der Lizitation wird dem H. M. Rath Maurer zugewiesen. 2365. Reggsdecret dto. 20. März Z. 7614 Kr. Int. dto. 31. März Z. 3562 mit Genehmigung der Reparaturs-Arbeiten am hiesigen Gerichts an. Aufzubewahren, dem Bauamtsverwalter in Abschrift mit dem zuzustellen, daß die Arbeiten am Gerichtshause laut Anzeige dto. 12. Xbr. 1842 Z. 10068 in adjustirten Betrage pr. 21 fl 57 xr CMz h. Orts genehmigt wurden, u. in der Bauamts Rechnung pro 1843 zu vernehmen kommen, welche die Bauverwalter an die Professionisten gegen Quittung auszuzahlen hat. 2416. Das Expedit relationirt ad N. 2094 P. in Betreff die Wachskerzen. Der v. Referenten entworfene Bericht mit Rückschluß der Kr. A. Signatur dto. 30. März 1845 zu erstatten. 2436. Bauamtsverwalter überreicht den Plan sammt Kostenanschlag zur Vergrößerung des Bureaus des H. M. Raths Knoll. Dem Kreisamte mit Bericht zu überreichen, u. wegen VorauszalungsBewilligung einzuschreiten. 291. Conto des Johann Hayder für sein städtische Gerichtshaus gelieferte Steinmetzarbeit pr. 4 fl 45 xr CMz. Dem Bauverwalter zur Zahlung angewiesen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2