Ökonomische Ratsprotokolle 1843

2469. Kreisamt eröffnet, daß die Verhandlung wegen Bestreitung der Reparaturen für die Ramingbachbrücke durch die dortige Brückenmauth seiner Zeit wieder zur Sprache zu bringen sei, wenn die Reparaturskosten selbst ausgemittelt sein werden. Einstweilen zur Wissenschaft. H. M. Rath Bleyer referirt: 2396. Expedit um Anweisung der Insert- u. Portogebühren pr. 1 fl 54 xr CMz aus Anlaß des Edictes wegen Aufname der Rechtspraktikanten. Dem Kassaamte zur Zahlung dieser 1 fl 54 xr CMz angewiesen. 1917. Theresia Greis'sche Buchhandlung hier überreicht die Rechnung pcto des zu Gunsten der abgebrannten verkauften Aus?bücher mit der Bitte um Weisung in Betreff des weiteren Verkaufes. Aufzubehalten, u. die Buchhandlung ermächtigt, auch die unverkauften Bücher zu mäßigeren Preisen zu verkaufen, u. hierüber zu berichten, der Erlös pr. 63 fl 42 xr CMz ist an das Kassaamt abzuführen, welches gleichzeitig zur Empfangsnahme zu den Brandgeldern angewiesen wird. 2464. Expedit relationirt ad No. 6866 pr. ao. 1842 daß Kajetan Pommer die Nägel um den gemachten Anboth nicht übernehmen könne. Dem H. Sek. Weinberger die Versteigerung der Nägel gegen Relazion u. Übergabe des Erlöses ans Kassaamt aufgetragen. N. 2435 P. Kr. A. Signatur womit der Empfang v. 8 fl CMz als eingehobener Bräuer Brandsteuer bestättigt wird. Aufzubehalten. 2436 P. Traunkreisamt übermacht die verlangten Grundertragsbögen mit dem Auftrage die Vergütung für 13 Buch mit 43 2/4 xr CMz zu leisten, u. den Empfang der Bögen zu bestättigen. Dem Kaßaamte samt den Grundertragsbögen, diese zur Aufbewahrung mit dem Anhange in Abschrift zuzustel-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2