Ökonomische Ratsprotokolle 1843

2094. Kreisamtsauftrag dto. 30. März 1843 Nro. 3795 wegen Begründung des überreichten Wachskerzen-Conto. Dem Expedite zur Nachweisung des nothwendigen Bedarfes. 2010. Bauamtsverwalter äußert sich ad Num. 1396 hinsichtlich der städtischen Arbeitslöhnungen. Wurde berichtlich wegen Gestaltung der Erhöhung der Arbeitslöhnungen durch das k.k. Kreisamt eingeschritten. 1247. Kreisamtsintimation dto. 21. Februar 1843 Nro. 2248 wegen Angabe, aus welchem Fonde die für das städtische Theater angekaufte Leinwand beziehungsweise deren Kaufpreis pr. 207 fl 54 xr Conv. Münze bestritten werden könne. Wurde dem k.k. Kreisamte berichtet, daß die Theaterauslagen stets aus der Stadtkasse bestritten wurden, so wie die Theatereinkünfte von der selben percipirt werden. Haydinger Woisetschläger Oek. Rath Kaindl Oek. Rath Pospischil Secretär Raths-Protokoll zur Sitzung in Oeconomicus am 11. April 1843 Gegenwärtige Herr Bürgermeister Haydinger Hr. M. Rath Maurer Hr. M. Rath Bleyer Hr. Oekon. Rath Woisetschläger H. Oekon. Rath Kaindl H. Oek. Rath Neckheim Sekretär Weinberger H. Bürgerausschuß Zeininger Fröhlich Lechner Schlager v. Jäger krank Heindl Hr. M. Rath Maurer referirt: 2419 ao. 1842 Protok. mit Michael Samsegger pcto Beistellung vor Fensterbalken im Schulhause zu Aichet. Durch die weitere Anzeige des Schullehrers Jacob Irk sub No. 1959 u. den dießfälligen Augenschein erledigt, sohin ad acta. 7389 ao. 1842 Anzeige des Schullehrers Irk wegen Baugebrechen, dann mangelnden Requisiten im Aicheter Schulhause. Wie sub No. 2419 ao. 1842.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2