Ökonomische Ratsprotokolle 1843

1772 P. Conto der Glockengießerin Anna Stafflmayr pr 285 fl 42 xr CMz für Umgießen der 3 Glocken im Bruderhause. Da die Herstellung ohne Ausstellung geschehen ist u. die Contistin sehr auf Zahlung dringt, so erhält die M. V. F. Rechnungsführung den Auft. derselben einstweilen den Betrag von 200 fl CMz gegen Quittung auszubezahlen, u. daß dieser Conto zugleich mit dem sub N. 5260 p. de ao 1842 vorliegenden Kostenanschlage über die Reparatur der Thurmuhr zur Erwirkung der nachträglichen Genehmigung an das Kreisamt mit Bericht vorzulegen. 1752. P. A. Inst Rech. Führung um Erfolglassung des in der Arm. Inst. Kassa hinterlegten Orig. Schuldbriefes des Anton Daber[?] dto. 1. 9ber 1830 pr 40 CMz über geschehene Zahlung. Der Depositen Coõn zur Erfolglassung zuzustellen. N. 1219. P. M. V. F. R. Führung zeigt, ad N. 1611 an, daß durch die Vorrückung der Benedikte Rathmüller in eine Sondersiechenhauspfründe pr tägl. 6 xr W.W. die von derselben bisher genoßene Lazarethpfründe pr tägl. 5 xr W.W. vom 19. d.M. an erledigt sei. Diese Pfründe wird vom 12. d.M. dem Heinrich Janisch, Unterstandler im Bürgerspital, gegen Einziehung der Armenporzion verliehen. N. 7039. de aõ 841. P. Heinrich Janisch bittet um eine Pfründe. Unter einem sub 1219 erledigt. N. 1130. P. Josef Brandstetter überreicht eine Vorstellung gegen den Auftrag v. 25. Oct. 1842 wegen der Ansperrung an der Plautzenhofbrücke u. bittet um Bewilligung das ihm zum Gewebsbetriebe erforderliche Holz wie bisher auf dem Steyrfluße schwemmen zu dürfen. Dieses Gesuch mit dem zurück zu stellen, daß bei dem Beschluße v. 25. Oktbr. v. J. verharret werde.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2