N. 1245. P. Schreiben des Redacteurs der Wiener Theaterzeitung Adolf Bäuerle mit dem Ersuchen um Einleitung einer Sammlung für die durch Hungersnoth heimgesuchten Bewohner des Erzgebirges in Böhmen, dann Einsendung der eingegangenen Beträge an ihn. Da nach dem Hofcoõnsdecret dto. 8. Septbr 1816 Sammlungen milder Beisteuern nur im Auftrage der höheren Behörde vorgenommen werden dürfen, eine solche zur Zeit nicht vorliegt, andererseits aber, wenn über diese Aufforderung nichts geschähe, man mit Rüksicht auf die der Stadt in ihrem letzten Brandunglücke gewordene Hülfe, den Schein des Undankes auf sich lade, u. eben die Feder dieses Redacteurs u. falsche Unterstellungen zu fürchten haben würde, endlich der Aufruf des Hrn. Dechanten Plersch hier dto. 14. v.M. im Mittel liegt, so trägt Hr. Ref. auf folgenden Beschluß an, welcher einhellig gefaßt worden ist. Hierauf ist dem Redacteur Adolf Bäuerle, mit Schreiben sogleich zu erinnern, daß bereits der hochwürdige Herr Dechant hier unterm 14. Febr d.J. einen Aufruf gleichen Zweckes an die hiesigen Bewohner erlassen habe, u. die dießfälligen Gaben in Empfang nehme, u. ihrer Bestimmung zuführe, daß übrigens der Mãat alle Beiträge, welche bei ihm werden niedergelegt werden u. zu deren Empfangnahme u. Verzeichnung das Expedit durch Vorhalt angewiesen wird, diesem Redacteur mit Vergnügen einsenden werde, derselbe auch die höhere Bewilligung zur Einleitung einer Sammlung von Amtswegen, ohne welche er nach dem Hofcoõnsdecrete dto. 8. Octbr. 1816 behindert wäre, gewärtige; er übrigens den Inhalt dieser Zuschrift zur Kenntniß der Bürgerschaft gebracht u. dieselbe durch ihre Organe zur reichen Spende in Erinnerung der ihnen selbst vor kurzen gewor-
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2