Ökonomische Ratsprotokolle 1843

einmahl zu bestreiten, u. daß sie nach der Concurrenz-Instruktion zu solchen Auslagen nicht berufen sey. Die Hrn. M. Räthe Buberl Bleyer und Knoll sind ganz mit diesem Antrag des Hrn. Ref. einverstanden, u. Hr. M. Rath Bleyer erinnert auch hier, daß er diesen Antrage um so mehr beipflichte, weil wenn auch die Kosten auf die Pfarrconcurrenz überwiesen werden, die Stadtkasse jedenfalls mit dem entfallenden Antheile pro dominicali mit ins Mitleid gezogen wird, auf die Pfarrholden, aber nur die Quote pro rusticali entfällt. Die drei Hrn. Oekon. Räthe mit ihren Virilstimmen, u. die Bürgerausschüße mit Ihrer Curialstimme sind im Übrigen mit dem Herrn Referenten ganz einverstanden, jedoch stellen sie ihrerseits auch hier den Antrag, daß die Kosten aus der Stadtkassa allein bestritten werden sollen. Herr Bürgermeister als Vorsitzender schließt sich dem Voto des Hrn. Referenten ganz an, daher Conclusum per majora u. resp. per unanimia: Es sey sich unter Anschluß eines Rathsprotok. Extractes sammt Beilagen mittelst Bericht bei dem wl. Kreisamte dahin zu verwenden, daß dir gänzliche Demolirung dieses Thores oder Thurmes zur StrassenErweiterung für nöthig erkannt, die Bewilligung ertheilt, weiter wollte dieses Project im Expropriationswege auszuführen, u. die Kosten auf die Pfarrkoncurrenz umzulegen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2