Ökonomische Ratsprotokolle 1843

werden kann, u. dieses nicht so viel mit andern verbaut ist. Laut Prot. C. macht der einzige Anrainer Joh. Neudorfer dagegen nicht nur keine Einsprache, sondern will sogar bei die Ausführung behilflich seyn. Dagegen ist die Forderung der Eigenthümer Johann u. Anna Lederbauer sehr überspannt, denn sie verlangen laut D nicht nur der Betrag von 1000 fl CMz, um welchen sie dieses Gebäude im vollständigen Zustande gekauft haben, sondern auch die unentgeldliche Überlassung eines Grundes zu einem Hausbaue u. sogleiche Bezahlung, während dem die eingeleitete Schatzung nur auf 500 fl CMz hinausgeht. Ein Grundbuchsextract ist in F angeschlossen. Mein Antrag geht demnach dahin, es sey sich unter Anschluß eines Rathsprotok. Extractes sammt Beilagen mit Bericht dahin zu verwenden, daß die gänzliche Demolirung dieses Thores oder Thurmes zur Strassen-Erweiterung für nothwendig erkannt, die Bewilligung ertheilt werden wollte, dieses Projekt im Expropriations wege auszuführen, u. die Kosten auf die Pfarrkoncurrenz umzulegen. Hinsichtlich des letzteren Punktes beziehe ich mich nur auf meine wegen Demolirung des Glenkerthors, dann der theilweisen Demolirung der Popp'schen u. Brittinger'schen Hauses erstatteten Vorträge, wo ich, mit Kurzem gesagt, angeführt habe, daß die Stadtkasse nicht im Stande, sey, so viele Auslagen auf

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2