Ökonomische Ratsprotokolle 1843

endlich jenes über die Vernehmung der anstoßenden Hausbesitzer Josef Krenglmüller u. Anna Reichartseder, und nach dem Brande mittels Signatur v. 10. Mai v.J. Z. 4676 mit dem Auftrage zurückgelangt, daß, nachdem dieses Thurmgebäude ebenfalls abgebrannt ist, dahin getrachtet werden soll, das es ganz beseitiget werde. Infolge des hierüber ergangenen maatlichen Auftrages hat der Maurermeister Hueber nicht nur den Situationsplan über die Lage dieses Gebäudes Nro. 38 sondern auch über das Gesuch der gegenwärtigen Besetzerin Theresia Haim um die Bewilligung zur Erbauung eines ganz neuen Hauses für sie auf einem städtischen Grunde den Situationsplan über diesen beygelegt laut welchen der angesprochene städtische Grund 6 Klafter lang u. 6 Klafter breit ist, folglich ein Flächenmaß v. 36. Klftr enthält. Man hat nunmehr weiters eine abermalige Schätzung dieses Gebäudes eingeleitet, und es ist der Werth auf 300 fl CMz angeschlagen. Laut Protokoll verlangt Theresia Haim als Entschädigung für die Überlaßung dieses Thurmes eben diesen Schätzungswerth pr 300 fl CMz u. zugleich noch die Überlaßung des Materials, welches aus der Abbrechung desselben gewonnen werden kann, wogegen sie die Abtragungskosten selbst bestreiten werde, u. endlich daß ihr der ausersehene städtische Grund zur Erbauung eines ganz neuen Hauses unentgeltlich überlassen werde. Wenn ich nun erwäge, daß Theresia nicht mehr als den Schätzungswerth verlangt, daß ferner wenn dieses Gebäude zur Abtragung von Seite der Stadt sich vorbehalten würde

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2