Ökonomische Ratsprotokolle 1843

oekonomischen Rathsgliedern bekannt gegeben. Wurde von denselben zur Wissenschaft genommen. N. 1170. P. Hr. Secretär Weinberger relationirt ad N. 1116. P. daß der neu ernannte Hr. M. Rath Knoll am 18. Febr. 1843 den Diensteid abgelegt hat. Nachdem die Anzeige wegen Beeidigung des H. M. Raths Knoll an das kk. Kreisamt bereits sub N. 1116 P. geschehen, ist lediglich mehr das Kassaamt zu decretiren, daß es mit 18 d.M. die Secretärsbesoldung desselben einzustellen, u. dagegen von eben diesem Tage angefangen ihm die Besoldung des Rath mit jährl. 600 fl CMz in monatlichen Rathen vorhinein gegen Quittung auszuzahlen habe. Hr. Oekonomie Rath Kaindl referirt: N. 1066. P. Sylvester Weber Registrant überreicht über Auftrag N. 261. den Ausweis jener Individuen, welche vom 1. 9ber 1842 bis letzten Jänner d.J. im hiesigen Gerichtshaus verhaftet waren. Ist dem löbl. Kreisamt mit Bericht sammt allen Beilagen zu übergeben und hierin um die Genehmigung einzuschreiten, zur Beheitzung der Arreste pro 1842/43 von dem alten Brückenholze noch 20 Klafter an das Gerichtshaus abgeben zu dürfen. N. 1138. P. Georg Amtman bgl. Wagnermeister allhier bittet um Bewilligung u. Flüßigmachung eines Vorschußes pr 40 fl CMz a conto seine Forderung pr 56 fl 56 xr CMz für reparirte städtische Feuerrequisiten. Dem Cassaamte zur a conto Zahlung diesen Forderung mit 40 fl CMz gegen Quittung angewiesen. N. 1082. P. Conto über die von Franz Müller zur Stadt gemachten Fuhren pr 8 fl 48 xr CMz. Dem Bauverwalter Benedikt zur Zahlung angewiesen mit 8 fl 48 xr CMz. N. 1081. P. Conto über die vor Franz Müller zur Stadt gemachten Wirthschaftsfuhren pr 15 fl 24 xr. Wie sub 1081 mit 15 fl 24 xr CMz. N. 1080. P. Conto über die von Franz Müller zur Stadt gemachten Fuhren pr 2 fl 12 xr. Wie sub 1082 mit 2 fl 12 xr CMz.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2