Ökonomische Ratsprotokolle 1843

N. 1062. P. Ignatz Harazmüller bgl. Müllermeister No. 116 in Steyrdorf u. Magdalena dessen Ehegattin bitten unterthänigst wegen Überkommung, den bei der Stadtkassa hier zur Elocirung disponiblen Betrages pr 2400 fl CMz als Darleihen gegen 5 % Verzinsung u. grundbüchl. Sicherstellung. In der Voraussetzung daß, wenn die Bittsteller ihren hierin gemachten Antrage ganz u. gar entsprechen und auch noch die Schätzung ihrer Realität vorgenomen wird, die h. Genehmigung dieses Darlehn ohne weiters erfolgen wird, erhält das Kassaamt den Auftrag den Bittstellern die zur Anlegung bereitliegenden 2400 fl CMz gegen dem als Darlehn zu übergeben, daß 1. die auf ihrer Realität derzeit primo loco haftenden 1200 fl CMz geloschen seien, 2. daß die selben unter einem der Quittung der Satzgläubigerin Eva M. Zeilmayr verehlichten Fritz über die geschehene Zahlung dieser 2400 fl sowie die Satznachstehungserklärung mit dem Reste pr 2600 fl CMz beibringe, u. mittelst eines geeigneten Gesuches zum Einreichungsprotokolle übergeben, endlich 3. daß die selben einen gehörigen Schuldschein über diese 2400 fl CMz ausstellen u. denselben sogleich zur Intabulation bringen. Übrigens wird dem Herrn Secretär Weinberger aufgetragen, unter Zuziehung der Schätzleute die Schätzung dieser Realität vorzunehmen, u. das Protokoll darüber vorzulegen. Sonach u. nach geschehener Grundbuchshandlung wird sich unter Anschluß dieses Gesuchen, des Schuldscheines, eines Grundbuchsextractes des Schätzungsprotokolls u. der Voracten um die h. Reggsgenehmigung zu verwenden seyn. Hievon sind das Kassaamt u. die Bittsteller durch Rathschlag zu verständigen. H. M. Rath Bleyer referirt. ad N. 1116. P. wurde, das mit K. A. Dekrete vom 18. Feb. 1843 Z. 2143, intim. Reg. Dek. vom 14. Febr. d.J. Z. 033 in Betreff der Ernennung des Hrn. Sekretärs Knoll zum Rath, der graduellen Vorrückung des 2. Sekretärs Weinberger zum ersten, u. der Ernennung des Eduard Pospischill zum 2. Sekretär den anwesenden

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2