Ökonomische Ratsprotokolle 1843

N. 703. P. Ferd. Springer bgl. Zeugweber bittet um die endliche Auszahlung seines am 4. Jänner 1843 eingereicht Contos pr 207 fl 57 xr CMz für 1134 Ellen abgelieferte Leinwand. Den Bittsteller zu verständigen, daß sich bereits dießfalls hochortig um die Genehmigung verwendet worden sei. N. 494. P. Bernhardt Benedikt Bauamtsverwalter zeigt die benöthigte Anschaffung von Baumaterialien an. Da es nicht in Ordnung geht, über den präliminirten Bedarf Anschaffungen bei h. Regg̃ nachzusuchen, so erhält des Bauamt, die Weisung für begehrte[?] Baumaterialien im Präliminare pro 1844 nach Maßgabe des Bedarfes Rücksicht u. Fürsorge zu nehmen, u. bei etwa außerordentlichen Fällen pro 1843 nochmalige Anzeige zu machen. N. 983. P. Regg̃s Decret dto 22. Jänner 1843. Z. 1683 mit kr. ä. Int. vom. 7. Febr. Z. 1655. womit die Genehmigung für die Beischaffung des 1843 nöthigen Bauholz-Materiales um den Anboth des Mathias Reder ertheilt wird. Aufzubewahren u. dem Bauverwalter in Abschrift mit dem hinaus zu geben hiernach das Bauholz von Mathias Reder in Empfang zu nehmen, und den Conto zur Zahlung vorzulegen. N. 992. P. Hr. Secretär Knoll überreicht ad N. 368. P. den Miethvertrag betreffend die dem Hrn. M. Rath Maurer überlaßene Wohnung im Excöllestiner Gebäude. Dem Expeditor zur Ausfertigung 2 gleichlautender Miethcontracte in beschrieb Form, wovon 1 Exemplar aufzubewahren, und das andere dem Hrn. Miether Hrn. Fd. Maurer gegen Vergütung der Stempl zuzustellen ist. N. 734. P. Protokoll über die [?] der stadtischen Bauamts- Geld- u. Matarial-Rechnung für das Militär Jahr 1842. Einzubegleiten. N. 1044. P. Wochenliste des Zimmermeister Karl Stohl über die bei gem. St. Steyr v. 6. Feb. bis 11. Feb. 1843 verrichtete Handlanger Arbeit pr. 12 fl W.W. Der Bauamtsverwaltung zur Zahlung angewiesen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2