10214 P. Ignatz Kumpfhuber, Inwohner u. Taglöhner No. 88 in Ennsdorf bittet um Aufnahme seines irrsinnigen Weibes Anna in das Krankenhaus. Ist Anna Kumpfhuber auf Kosten des Armenfondes in das Krankenhaus aufzunehmen, u. bei allfällig längerer Dauer ihres Zustandes der Antrag zur Überbringung derselben in die Irrenanstalt in Linz zu machen. 10217 P. Katharina Wiese, Maurergesellens Witwe No. 13 in Schönau und Betheilung ihrer 3 unmündigen Kinder aus dem Armenfonde. Der Bitte wird von 23. d.Mts. an für jedes ihrer 3 Kinder namens Leopold, Rosina, u. Florian täglich ein Betrag von 4 xr E.Sch. aus dem Armenfonde angewiesen et Vid. geistl. Vogtei ante expeditionem. H. Maatsrath Bleyer referirt: 10186 P. Cassa-Controllor Brazda u. Georg Bindlehner, maatl. Kanzellist relationieren ad No. 876 über die bei der Kassen-Scontrirung am 15. Feb. 1842 vorgefunden Kassen-Differenzen. Dem Rechnungs-Revidenten zur Prüfung u. Erstattung seiner Revisions-Bemerkungen binnen 8 Tagen. 10187 P. Die vorigen relationiren ad No. 10012 über die bei der Kassen-Scontrirung am 17. Jänner 1842 aufgefundenen Mängel. Wie sub 10186. 10193 P. Kr. Amts-Indorsat, nach welchem das Partikular des Stadtkassiers Göschl wegen Abfuhr des 4. Steuerratums im Betrage von 22 fl 44 xr CMz adjustirt wird. Dem Kassaamte zur Zahlung diser 22 fl 44 xr CMz an den H. Kassier gegen Empfangsbestätigung u. ordentliche Verrechnung zuzustellen. 10206 P. Kassa-Controllor Brazda u. Kanzellist Bindlehner relationiren ad No. 1776 über den ScontrirungsBefund vom 29. März 1842. Diese Aufklärung wird zur Wissenschaft genommen, und den Exhibenten bezüglich ihrer am Tage liegenden Unrichtigkeit das Mißfallen des Maates. zu erkennen gegeben, wobei man den Kassakontrollor
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2