Ökonomische Ratsprotokolle 1842

u. die ihm gebührende Wohnung im Rathhause bezogen hat, so dürfte dem sub No. 8632 P. vorliegende Gesuche des H. M. Rathes Maurer um eine Wohnung im Exzoelestinergebäude mit dem willfahrt werden, daß ihn die in diesem Gebäude leer stehende Wohnung, welche der gegenwärtige H. Bürgermeister als Rath bewohnte, um den jährl. Wohnungszins von 40 fl CMz überlassen wird. Diese Wohnung bestehe aus 5 heitzbaren Zimmern, 1 Küche, 1 Keller, 1 Holzgewölbe sammt den 131 □ Klftr. enthaltenden Grasgartl zwischen den vier Klostermauern. Hiermit ist der anwesende Oek. Rath u. Bürgerausschuß einverstanden, daher Conclusum per unanimia. Ist das sub No. 8632 erliegende Gesuch des H. M. Rathes Maurer unter Anschluß eines Rathsprotokolls-Extraktes mit dem entworfenen Berichte dem wohll. k.k. Kreisamt zur Erwirkung der h. Reg. Genehmigung vorzulegen. 8404 P. Lizit. Prot. dto. 12. Oct. 1842 pcto Wiederverpachtung des bisher an Wenzel Schöbl vermiethet gewesenen Gewölbes in der städtischen Kaserne. Mit Bericht dem a.h. k.k. Kreisamte zur Erwirkung der h. Reg. Genehmigung vorzulegen. 9588 P. Protokoll über die Besichtigung des Feuerspritzenbehältnißes im Bruderhausgarten. Mit Bericht dem k.k. Kr. Amte wegen Überkommung des Baubefunds-Zertifikates vorzulegen. 9520 P. Reg. dekret dto. 12. Nov. d.J. Z. 31995, womit der Conto des Wachsziehers Anton Haller pr. 6 fl CMz adjustirt wird. Aufzubewahr. u. dem Kass. Amte in Abschrift mit dem Auftr. dem Anton Haller auf den Conto v. 18. Juli d.J. 6 fl CMz auszuzahlen, u. in der Kassieramtsrechnung § 46 Rubrik, auf verschiedene Ausgaben dokumentirt zu verrechnen. Der Expeditor hat die die 1 1/2 ℔ vorräthigen Wachskerzen in die KanzleiMaterialien-Rechnung aufzunehmen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2