Ökonomische Ratsprotokolle 1842

lichen 8 xr E.Sch. verlihen. 541. Regg̃sdecret dto. 17. Dez. 1841 Nr. 31746 intim. durch K. A. Signatur dto. 19. v.M. N. 1276, daß der obere Bruderhausgarten vom 1. März 1844 angefangen nicht weiter zu verpachten sei. Zur Wißenschaft, u. der M. V. Fondsrechnungsführung zum Wissen und Benehmen eine Abschrift zuzustellen, endlich die gegenwärtigen Pächter hievon mittelst Decret zu verständigen. Herr Rath Buberl referirt im Absein des Hrn. Raths Maurer. 396. Theaterdirector Müller um Zahlungsanweisung des ihm von h. Regg̃ gnädigst nachgesehenen Theaterpachtzinses pr. 39 fl 12 xr CMz. Das Kammeramt hat von dem von dem Bauamte vom 25. Sept. bis ult. Okt. v.J. abgeführten Theaterpachtzins pr 36 fl 48 xr CMz die Hälfte pr 18 fl 24 xr CMz an den Theaterdirector Alois Miller gegen Quittung rückzubezahlen; das Bauamt aber hat von dem von diesem Direktor seit 1. Nov. v.J. bis jetzt einbezahlten Theaterpachtzinse den Betrag von 20 fl 48 xr CMz an selben gegen Bestättigung rückzubezahlen, u. in der Rechnung in Ausgabe zu stellen. 515. Kreisamtsdecret dto. 27. l.M. Z. 956, daß hohe Regierung dem Kanzleypraktikanten Georg Leitner für Besorgung des Paßantengeschäftes weder Renumeration noch Diurnum bewillige. Aufzubehalten u. dem Georg Leitner in Abschrift. 514. Regg̃sdecret dto. 23. Dez. v.J. Z. 35454. u. k.ä. Intimation dto. 27. v.M. Z. 960 mit Passirung, dem Kanzellisten Willner die ehemahlige Hausmeisterwohnung im Rathhause gegen einen Jahreszins v. 10 fl CMz in Miethe zu überlaßen. Dem Miethe u. Kassa

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2