8708 P. Akkordprotokoll wegen Beistellung von neuen Sessel in das hierortige Rathszimmer von Seite des Akordnehmers, des Tischlers Großdeßner. Mit dem entworfenen Berichte wegen Bewilligung zu dieser Anschaffung im Gesammtkostenbetrage von 48 fl 38 xr CMz bei dem k.k. Kreisamte einzuschreiten. 8639 P. Conto des Spenglers Quereser pr. 9 fl 42 xr CMz für geleistete Arbeiten in den städtischen Gebäuden. Dem Bauverwalter mit 9 fl 42 xr CMz zur Zahlung angewiesen. 8640 P. Conto des Vorigen pr. 2 fl 48 xr CMz wegen Reparatur von 5 Stk. Laternen. Dem K. Amte mit 2 fl 48 xr CMz zur Zahlung auf Beleuchtungskosten angewiesen. 8654 P. Conto die Juliana Haider für Rauchfangkehrer-Arbeit in den 3 Schrankenhäusern pr. 3 fl 36 xr CMz. Dem Kassaamte mit 3 fl 36 xr CMz zur Zahlung angewiesen. 8655 P. Conto der Vorigen pr. 4 fl 3 xr CMz in Ansehung der beiden städtischen Schulhäuser. Dem Kassaamte mit 4 fl 3 xr CMz zur Zahlung angewiesen. Nachtrag aus dem Referate des H. M. R. Maurer. ad No. 3660 P. Kr. Amts Sign. v. 29. Mai d.J. Z. 6299 u. h. Reg. Dek. v. 23. Mai d.J. Z. 14112 über die hies. RechnungsEingaben pro 1841. H. Ref. erstattet wörtlich folgenden Vortrag: Durch das h. Reg. Dek. v. 23. Mai d.J. Z. 14112 mitgetheilt durch das kr. ämtl. Indorsat v. 29. Mai d.J. Z. 6299 u. unter andern auch aufgetragen worden, über das Eigenthums-Verhältniß der Schulgebäude am Berge u. zu Ennsdorf, dann der im Inventar aufgeführten Schulrequisiten um so mehr eine genaue Aufklärung zu geben, als einerseits die Schulbedürfnisse, so wie das neue Schulhaus im Concurrenzwege bestritten wurden, u. anderntheils die Stadtkammer für die genannten Schulgebäude keinen Miethzins bezieht, wohl aber neben den sämtlichen Gebäude-Herhaltungs Kosten auch bei den Schulbedürfnissen in Anspruch genommen, somit gegen die Mitkoncurrenten verkürzt wird. Über diesen Auftragspunkt
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2