Ökonomische Ratsprotokolle 1842

die Herstellung des steinernen Brunenkars nächst der Pfarrkirche um den adjust. Betrag pr. 283 fl 2 xr CMz im Minuo.-Lizit. Wege. Auf den 16. Xbr. n.M. 2 Uhr eine Lizit. unter Leitung des H. M. R. Buberl angeordnet das Edikt vom H. Sek. Weinberger zu verfaßen, u. dasselbe wie gewöhnlich dann auch in den Coaten Sirning, Hall, Garsten, u. Gleink zu verlautbaren. 8637 P. Protokoll über den Befund der Kunstverständigen hinsichtl. der städtischen Feuerspritzen. Da hiernach die hies. Feuerspritzen ihrer Beschaffenheit nach im Allgemeinen für die Stadt Steyr genügen, u. hieran nur einzelne Gebrechen zu beseitigen sind, so hat der Bauverwalter in dieser Richtung von der Glockengießers Witwe Stafflmayer einen Kostenüberschlag abzuheischen, u. zur Einhohlung der h. Genehmigung wegen Ausführung dieser Reparaturen vorzulegen, auch hat H. Sek. Weinberger für die Verkersständigen? Holleder aus Linz, und Hönig aus Hall wegen ihnen unentgeldl. geleisteten Bemühung von DanksagungsSchreiben für dieselben zu verfaßen. 8735 P. Protokoll über die Anzeige des Maurermeisters Huber pcto Besichtigung des vollendeten Baues eines FeuerlöschRequisiten-Behältnisses im Bruderhausgarten. Die Unters. dieser Baulichkeit am 26. Nov. d.J. n.M. 3 Uhr vorzunehmen, u. sodann H. Kreisingenieur wegen Ausstellung des Bauzertifikates zu ersuchen. 9100 P. Bauamts-Verwalter Benedikt um Anweisung des Kassaamtes zur Empfangsnahme von 83 fl CMz, welche für die Theater-Vorstellung von der Theater-Dion. Müller einbezahlt worden sind. Dem Kassaamte aufgetr., vom Bauverwalter jene 83 fl CMz als Theater-Erträgniß in Empfang zu nehmen, u. zu verrechnen. Die ausständigen 2 fl CMz hat der Bittst. binnen 3 Tagen vom Theater-Pächter Alois Müller einzuheben u. an das K. A. abzuführen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2