Ökonomische Ratsprotokolle 1842

ledigen: Uiber eingelangtes Einrathen des Hochw. H. Schulendistriktsinspectors und Dechants wird, nachdem für den Winter 1842/43 in die Schule in Aichet bereits 21 Klafter 30 zöllige weiche Brennscheiter angeschafft worden sind, dem Holzlieferanten Mathias Reder aufgetragen, in diese Schule für den Wiederholungsunterricht noch 1 Klafter derlei Brennholz nachzuliefern, u. der Conto darüber unter Ansetzung des bei der Lizit. Tagsatzung behandelten Preises von 5 fl 12 xr CMz vorzulegen. N. 6995 P. Die Trivialschullehrer um Zahlungsanweisung der Holz-Säger- u. Spaltungskosten per 18 fl CMz. Dem Kaßaamte zur Zahlung dieser 18 fl CMz aus der Schulkonkurrenz zuzustellen. N. 8291 P. Das Kaßaamt relationirt, daß es die Verpflegskosten des französischen Generalen Germain de ao. 1809 per 648 fl CMz erhoben u. in der Stadtkaße hinterlegt habe. Das Kaßaamt hat diese 648 fl CMz gehörigen Orts in Empfang zu nehmen; übrigens ist das Edict wegen fruchtbringender Anlegung zu erlaßen, hierorts zu affigiren u. 3 mahl den Linzerzeitungsblättern einschalten zu laßen. N. 8316 P. Kreisamts Signatur Z. 12430 mit dem adjustirten Partikulare des KasseKontrollors Wenzl Brazda für die Abfuhr des 3. Steuer-Ratums. Dem Kaßaamte in Abschrift unter Anschluß des Reisepartikulare in Orgi. zur Auszahlung dieser 22 fl 49 xr CMz zuzustellen. N. 8409 P. Protokoll mit Karl Stohl über die Vorlage des Kostenanschlages zur Behebung der Gebrechen an der Brücke über den Ramingbach. Ist dieser Kostenanschlag samt Plan zur Adjustirung mittelst Bericht dem k.k. Kreisamte vorzulegen. N. 8410 P. Protokoll über die Vorlage eines Kostenanschlages des beschädigten Daches am Bruderhause. Der Kostenanschlag mittelst Bericht dem k.k. K. A. vorzulegen. N. 8411 Protokoll mit Karl Stohl über die Vorlage des Kostenanschlages der Thores beim Bruderhausgarten. Da die Herstellung dieses Thores dringend

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2