der Auftrag, zur Vornahme dieser Arbeit zu schreiten u. nach beschriebener Weise vorzugehen: 1. müßen zur Hebung der gesenkten Theile an der Steyrbrücke die zum Sattel nöthigen Bäume vorgerichtet werden u. im guten ausgetrockneten Holze bestehen. 2. müßen die zur Bestreuung nöthig Streubäume ganz zum Einlegen nach der Brücke gerichtet werden damit hiedurch kein Aufenthalt an der Arbeit entsteht. 3. müßen die von der Fahrtstraße ausgenomenen Streubäume genau besichtiget werden, u. hievon wenn möglich so viele gute Theile zu gewinnen, daß der Gehweg, welcher neu zu belegen nothwendig ist, hievon bestreut werden kann. 4. wird strenge aufgetragen, diese Arbeit mit der nöthigen Anzahl Zimmerleute u. Handlanger zu beginnen, damit in weniger als 2 Mahl 24 Stunden die Brücke wieder in fahrbaren Stand gesetzt werde, u. man hat sich hierüber mit dem Herrn PolizeiReferenten ins Einvernehmen zu setzen. 5. hat der Bauverwalter den Hr. Kreisingenieur beizurziehen u. die Arbeit auf Wochenlisten machen zu laßen. Zur endlichen Beistellung der noch abgängigen Streubäume zu dieser Brücke ist das Praeiminare pro 1843 vorzulegen, um hiernach zur Beistellung der sämtl. Baumaterialien eine Licitation anordnen zu können, u. hat besagte abgängige Streubäume Mathias Reder a Conto indessen zu liefern N. 5786. 5882. 6612. 6709. 4 Gesuche um die Wohnung des Wittenberger im Excöllestinergebäude. Da diese Wohnung bereits vergeben, kann den Bittstellern auf ihre Gesuche kein Willfahrung geleistet werden. N. 6850. P. Kaßaamt relationirt wegen dem Gewölbe in der städtischen Kaserne von Wenzl Schöbl. Ist dem Bauverwalter aufzutragen den bestehenden Pacht-Contract mit Wenzl Schöbl vorzulegen, u. hat selber letzteren zu verständigen, daß in Hinkunft 48 fl CMz jährlichen Pachtzins für
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2