Ökonomische Ratsprotokolle 1842

schaffungsbewilligung zu bitten. 122. Viertlmeister Berger bittet wiederhohlt um Pflasterung der Mittergasse. Da dieses Gesuch und im polizeilichen Wege zu erledigen ist, u. das Bittgesuch von 1. Jänner bereits mit [?] dem kk. K.A. überreicht wurde, so wird dasselbe an Hrn. M. Rath Buberl abgetretten. 283. Das Coãt Garsten bestättigt unter Rückschluß des Ediktes ad N. 8789 P. der Publicirung desselben, betreffend die Erbauung des beantragten Feuerlöschrequisitendepositoriums. Aufzubewahren u. dem Akt beizulegen. ad 8264 de 1839. Bittgesuch weg Anschaffung einer Feuerspritze für die Ortschaft Voglsang, u. in der Vorstadt Ennsdorf wegen Anschaffung einer Feuerspritze, Feuerlöschrequisiten u. Feuerwagen etc. Werden diese Gesuche wegen [?] thiger polizeil. Beurtheilung dem Hrn. Rathe Buberl abgetretten. 8207 de 1841. Joh. Hefner Pflasterer bittet um Zuerkennung v. 29 fl 20 xr CMz als geleistete Mehrarbeiten bei der Pflasterung im Ennsdorf. Wird d. Bittsteller sein Gesuch mit dem Bedeuten zurückgewiesen, daß der Maãt diese angesprochenen Mehrarbeiten schon in d. Lizit Prot. mitbegriffen findet, da sich Bittsteller hierin verbindlich machte bei jeder Umpflasterung die □K mit 56 xr CMz Herstellen u. hiebei Stein und Sand herzuschaffen, sowie das erübrig te Material sammt Erde auf seine Kosten wegzuschaffen. Daß bei dieser Umpflasterung in Ennsdorf etwas mehr Arbeit als gewöhnlich mit Abgraben des Erdreichs war,

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2