an die Konkurrenzkasse. Dem Kasseamte zur Zahlung dieser 110 fl CMz zuzustellen. 5519. P. Johann Neumayr, Pächter der aer. Weg- u. BrückenMauth beim Ramingbach zeigt an, daß die Brücke über den Ramingbach zu bestreuen sei. Nachdem dem Bauamtsverwalter sogleich der Auftrag ertheilt worden ist, diesen Übelstand zu besichtigen, u. unverzügl. die mögliche Abhilfe zur Abwendung eines Unglückes zu treffen, so ist unter Zuziehung der Hrn. Oek. Räthe u. der Bürgerausschüße, des Bauamtsverwalters, eines Maureru. Zimmermeisters, des Besitzers der Hammermühle als GrundAnrainer, endlich des Pflegg. Schloß Steyr, welches mit Schreiben einzuladen ist, ein Augenschein am 22. d.Mts. Nachmittag 2 Uhr darüber abzuhalten, welche Gebrechen bestehen, u. wie denselben auf längere Zeit abgeholfen werden könne, und dieses nur darum, weil bisher diese Brücke von Seite der Stadt hergehalten werden mußte, keineswegs aber, als ob dadurch zu erkennen, gegeben werden wolle, daß die Stadt u. die hies. Gemeinde schuldig sei, irgend einen Beitrag zur weiteren Herhaltung dieser Brücke mehr zu leisten. Referat des Herrn Maãtsrathes Haydinger. 5568. P. Sekretär Knoll relationirt, daß abermahls seit letzter Holzvertheilung 109 Baustämme 6 Sagblöcher, 710 Laden, u. 20 Latten zur unentgeldlichen Vertheilung bereit liegen. Dem Hrn. Exhibenten mit dem zurückzustellen, daß selber mit Zuziehung der beiden Herrn BürgerAusschüße Zeininger et Neckheim die Vertheilung dieser Holzgattungen nach den bisherigen Modalitäten veranlasset, u. ist hierbei vorzüglich auf solches Individuen Rücksicht zu nehmen, die noch kein derleyiges Bauholz erhalten, und die noch im Baue begriffen sind. Referat des H. Oek. Rathes Kaindl. 5420. P. Bauamtsverwalter wegen Auftrag aus Stadtkassaamt zur Empfangsname von 5 fl 51 xr als Suspens-Post der BauamtsRechnung pro mil. ad 1839. Wird das Kassaamt angewiesen, vom Bauvernwalter Benedikt 5 fl 51 xr CMz als unaufgelassene Suspenspost der Bauamts-Jahresrechnung
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2