Ökonomische Ratsprotokolle 1842

N. — Erinnerung wegen eines zum Hause N. 35 in Reichenschwall wahrscheinlich eigenmächtig eingezäunten städt. Grundfleckes zum Behufe eines Gartens. Ist der Besitzen dieses Hauses um die Ausweisung seines Eigenthumsrechts auf dieses Grundstück anzugehen, u. daher zu Protokoll zu vernehmen N. —. Erinnerung wegen der von Anna Feyrer am H.N. 36 in Reichenschwall eigenmächtig geschehenen Einzäunung eines Grundfleckes von der Promenade. Ist Anna Feyrer hierwegen zu vernehmen. Referat des Hrn. Mag. Rathes Bleyer. N. 4028. Taxamt überreicht die Nachlaßtabellen über die uneinbringlichen curr. Taxen v. Mil. Jahre 1841. Da die Uneinbringlichkeit dieser Taxen überhaupt urkundlich nachgewiesen u. die Zahlungsunfähigkeit der einzelnen Taxschuldner insbesondere notorisch bekannt ist, so ist sich hohen Orts um die Abschreibungsbewilligung zu verwenden, daher die Tabelle zu mundiren u. samt Beilagen, dann einem Rathsprotokollsextracte mittelst Bericht an das kk. Kreisamt mit der Bitte um vorwortlich Einbegleitung zu leiten. N. 4029. Taxamt überreicht die Nachlaßtabelle über die uneinbringl. adnotirten Taxen v.M. J. 1841. Mit Rücksicht auf die dieser Tabelle beigelegten Urkunden, wodurch die Uneinbringlichkeit dieser Taxen haltbar nachgewiesen wurde, ist hochortig die Bitte um Abschreibungsbewilligung zu stellen, daher die Tabelle zu mundiren u. samt Beilagen dem ad Nr. 4028. P. in Sachen erstatteten Berichte an das kk. Kreisamt anzuschließen N. 4554. 2. Magistr. Sekretär Carl Ludwig Weinberger bittet um einen GehaltsVorschuß von 60 fl CMz. Herr Referent Mag. Rath Bleyer trägt vor: Der Bittsteller C. Ludw. Weinberger, basirt sein Gesuch auf folgende Gründe: a. daß er ein Gehaltsdrittel per 133 fl 20 xr CMz derzeit cariren müße, daher nur im Genuße von 266 fl 40 xr

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2