Ökonomische Ratsprotokolle 1842

Referat des Hrn. Oekon. Rathes Woisetschläger. N. 2943. Das Kaßaamt bittet um Zahlungsanweisung der fl. Grund- u. Häusersteuer pro 842 per 131 fl 5 3/4 xr CMz für die städt. Realitäten. Dem Kaßaamte zur Zahlung von 131 fl 5 3/4 xr CMz. Referat des Hrn. Oekon. Rathes Kaindl. N. 3148. Regg̃sdekret vom 20. April 1842 Z. 10744 mit Genehmigung der Jalousien in der Wohnung des Hrn. Mag. Rathes Buberl. Ist dem Bauamtsverwalter Benedikt eine Abschrift zu ertheilen u. der Auftrag zu geben die beantragten Jalousien im Akkordwege herstellen zu laßen, u. dabei darauf zu sehen, daß eine Minderung von 13 fl 2 xr CMz erzielt werde. Zu diesem Ende wird auf 17. Juny d.J. eine Lizitation angeordnet u. der Oekon. Rath, Bürgerausschuß u. Bauamtsverwalter einzuladen, sowie die Tischlermeister Großteßner u. Schrader. Zur Führung des Protokolls wird H. Sekret. Weinberger beauftragt. Nach diesem Vortrage verließen Herr Mag. Rath Buberl, dann der Bürger-Ausschuß die Rathssitzung, u. Hr. Oekon. Rath Kaindl trug weiter vor. N. 2544. Mathias Größer, Theatermahler um Erfolglaßung eines Vorschußes von 40 fl CMz. Hat das Kaßaamt an den Bittsteller gegen Quittung 40 fl CMz aconto seiner geleisteten Theater-MahlerArbeiten auszuzahlen u. es in Rechnung zu stellen. N. 2603. Stadtbeleuchtungspächter Fellecker zeigt an, daß in Folge des Brandes am 3. d.M. 25 St. allgemeine u. 8 St. argantische Lampen anzuschaffen seyen. Dem Bauamtsverwalter Benedikt mit 2 Bürgerausschüßen zur Nachsicht u. sonach mit dem Klampferer Quereser sich bei H. Mag. Rath Buberl zu melden, das über die Herstellung diesen Laternen ein Accordprotokoll aufgenommen werde.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2