N. 3248. Mild. Vsg. Fondsrechnungsführung zeigt an, daß durch den am 28. April d.J. erfolgten Tod des Barthol. Schnellinger eine Bürgerspitalpfründe per täglichen 15 xr W.W. erlediget wurde. Wird diese Pfründe vom 22. d.M. an der Magd. Köchl Unterständlerin im Bürgerspitale u. ihre Sondersiechenhauspfründe dem Joh. Wachter Inwohner in Steyrdorf N. 112 verliehen. N. 4579. de ao 1840. Magdalena Köchl bittet um eine höhere Pfründe. Wird der Bittstellerin vom 22. d.M. an eine Bürgerspitalspfründe von tägl. 15 xr. E.Sch. gegen Einziehung der Sondersirchenhauspfründe verliehen. N. 8298. de 1840. Johan Wachter N. 112 in Steyrdorf bittet um eine Pfründe. Dem Bittstellen wird vom 22. d.M. an eine Sondersiechenhauspfründe von tägl. 6 xr E.Sch. verliehen. Referat des Hrn Magistr. Rathes Buberl N. —. Erinnerung wegen Anweisung der Belohnungen an jene, welche zuerst an dem Orte der Gefahr bei dem Brande am 3. d.M. mit den Löschrequisiten erschienen. Dem Kaßaamte wird anmit aufgetragen an Mathias Dempelmair. Pferdknecht bei Größwang als den 1. Betrag 2 fl CMz, an Math. Kronlachner Pferdknecht beim Reichl als 2. Betrag 1 fl 30 xr CMz u. an Mich. Wochenalt, Pferdknecht beim Rahofer als 3. Betrag 1 fl CMz auszubezahlen. N. — Erinnerung wegen Anweisung der Belohnungen für jene Knechte, welche zuerst zu dem Feuer am 16. d.M. die Löschrequisiten brachten. Dem Kaßaamte aufgetragen, an Johan Haselhofer, Knecht bei der Stadlmayrbäurin 2 fl CMz, an Ignatz Groiß, Pferdknecht beim Ig. Mayr 1 fl 30 xr CMz u. an Franz Feldbauer Pferdknecht bei Hrn. Schönthan 1 fl CMz auszubezahlen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2