Ökonomische Ratsprotokolle 1842

2269. Josef Felleker Hausmeister im Rathhaus zeigt an, daß im Hintergebäude des Rathhauses ein Schlauchgitter fehle. Dem Bauverwalter Benedikt samt 2 Bürgerausschüßen zur Nachsicht, u. soll es sich nöthig zeigen ein Gitter anzuschaffen hat der Bauverwalter anzuzeigen, ob nicht vom alten Eisen Material vorräthig sey um besagte Gitter hievon anfertigen zu lassen 2353. Benedikt Bauverwalter berichtet über die zum Anwesenheitsfeyer Ihrer Majestäten beigeschaffte Materialien, u. die nachherige Gebahrung mit selben. Dem k.k. Traunkreisamte mit Bericht zu überreichen. 2391. Quittung des Hausmeisters Fellegger über 45 fl CM. fürs 2 Quartal für das Laternanzünden. Da das Aufzündungsgeschäft zur allgemeinen Zufriedenheit besorgt wurde, so erhält das Kassaamt den Auftrag 45 fl CMz an Josef Felleker auszuzahlen. 2392. Quittung derselben über 10 fl 24 xr E.Sch. fürs Reinigen der Handtücher in den Kanzleien. Dem Kassaamt mit 10 fl 24 xr E.Sch. zur Zahlung angewiesen. 2413. Bauverwalter Benedikt überreicht den abverlangten Kostenanschlag über die am Ennsthurm bei der Einfahrt nöthigen Vorlegsteine. Dem kk. Traunkreisamt mit Bericht zu überreichen. 2432. Conto des Alois Schwingenschuß über die Lieferung des Rübsöhles zur städtischen Beleuchtung an 2. Quartal. Wird dem Kassaamte nach erfolgter Bestättigung der richtigen Lieferung vom Bauverwalter und 2 Bürgerausschüßen aufgetragen an Alois Schwingenschuß 305 fl 41xr CMz auszuzahlen. 2437. Caspar Hofmayr bittet um die neuerliche Belassung seiner Wohnung in der städt. Kaserne.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2