Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf
95 Johannesgasse 18 , siehe Damberggasse 5. Johannesgasse 19 , Knr. 335/Cno. 83 Ennsdorf ober Zeill- Feldgasse. Bfl. 1089/2, anno 1920 Objekttei- lung: 1089/3 zu Johannesgasse 17. Vorm. Vasslbinder, Cramer, Zeugmacher, Schiffsknechte. Von 1543 bis 1586 nicht eindeutig zu eruieren. StB 1598 Georg Stern, Pindter. StB 1620 Georg Stern, Pindter. StB 1635 Hanns Perger, Zimmermann. RP 1636/37 BR für Balthasar Prandtstötter. BHV 1651 Nr. 648 Balthauser Prandtstötter, hat Craml. RP 1652 nach + Balthauser übern. Witib Susanna Prandtstötterin. RP 1661 Jacob Wernberger, BR, kauft 1661 Berndlmayrhaus im Enns- dorf (konnte ich nicht zuordnen). RP 1665 Prandstetterisch Wittib Hs. im Ennsdorf. BHV 1669 Jacob Wernberger i. Ennsdorf ob. Zeil. StB 1694 Nr. 654 Jac. Wernberger, Cramer. (Möglicher kurzzeitiger Zwischeneigentümer Hanns Heyras lt. RP 1695). RP 1697 Wernberger verk. Craml- haus im Ennsdorf der Wittib Catharina Dollinger. RP 1714 u. StB 1735 jew. Valentin Merkhwerth (auch Manquerkh). TK 1750 Nr. 550 Valentin Manquerckh, Tischler (auch Manquert). StB 1765 Johann Roblehner, Zgm. Ab 1767 Dan. Pellet. StB 1771 u. 1776 Daniel Pellet, Zgm. JLB 1788 Da- niel Pelleck (falsch) v. bürgerl. Haus Nr. 83. GB 1794 ff. II fol. 218: Sebastian Eisenhuber, Schiff- knecht, u. oo A.M. 1799 Franz Eisenhuber, Schiffknecht, u. oo Theresia. 1842 Wtw. Theresia Eisenhuberin allein. Willner 1848: obg. Ther. Eisenhuber, Schifferswitwe. 1850 Johann Detter u. oo A.M., geb. Schoiber. Amtmann 1866: Joh. Detter, Armatursarbeiter. 1876 Johann Detter al- lein. GB 1880 ff. EZ 303: ab 1883 Johann Grünwald. 1900 Anna Grünwald. 1900 Michael Jäger u. oo Amalia (1906 im Haus Schneiderei Ferdinand Pokorny). 1909 Anna Kay. 1921 Barbara Diwoky. 1926 Luise Augendopler. 1927 Kaspar Atteneder u. Julie. 1934 Franz Singhuber u. Josefine. 1956 obg. Franz Singhuber u. Ernestine Steglich. 1959 obg. Ernestine Steglich allein. Johannesgasse 21 , KNr. 336/alt 118 (JLB 1788 nur bis Nr. 88) Ennsdorf ob. Zeil-Feldgasse, erbaut um 1805/1808. Bombenzerstört. JLB 1788 noch nicht aufgenommen. GB 1794 ff. II fol. 292: Um 1805 Leopold Gruber u. oo Anna. 1808 Georg Müller, Lettschlosser, u. oo Josepha. Willner 1848: Georg Müllner (ident). 1859 Franz Schoiber u. oo Barbara. 1864 Karl Stohl. 1864 Leopold Göls u. Katharina. Amtmann 1866: Leop. Göls, Tgl. 1873 Anton Czerwenka kauft per 3225 fl (Gulden) ö. W. (österr.Währung). 1874 Maria Mittermayr. GB 1880 ff. EZ 304: 1889 Theresia Blöckinger. 1889 Max Gast u. oo Maria (1906 im Haus Schneiderei Maria Schörghuber). 1913 Josef Fürlinger u. Anna. 1950 Wtwr. Josef Fürlinger allein. 1952 Fürlingerkinder Johann, Josef d. J., Rudolf, Alfred, Karoline HERMANN. 1952/53/56 Ant. Alfred: Margarethe Schenner. Ant. Rudolf: Erika Porndorfer. Ant. Johann u. Karoline: obg. Margarethe Schenner. 1966 1/5. Ant. Josef Fürlinger: dessen oo Maria zu 1/10. 1979 Ant. Josef/Maria: Helmut Fürlinger u. Gertraud. Stand 1999 obg. Marg. Schenner, Petra Rücker. Helmut u. Gertraud Fürlinger. Johannesgasse 23 , KNr. 337/alt 82 Ennsdorf ob. Zeil-Feldgasse. Bfl. 1090/2. anno 1921 auch Bfl. 1650/1, 1650/2 (Betriebsgebäude). Vorm. Binder, Plattner. Lettschlosser. Von 1543 (1. Steyrer Steuerbuch) bis 1651 (gemeinsamer Großbesitz des Bürgermeisters Hanns Egger) ist die Zuordnung nicht eindeutig, da Egger neben dem Topfenhof auch die Objekte Dam- berggasse 7, Johannesgasse 25 u. a., besaß. Siehe hierzu die dortigen Reihenfolgen. BHV 1651 Nr. 647 Hr. Johann Egger von 5 Häusern und 1 Grundst. im Ennsdorf ober Zeill. RP 1661 Thomas Pichler, gewester Eisenoberamtsbeschauer, BR, kauft von Hr. Johann Eggers Creditores das ehem. David Pinderisch Haus im Ennsdorf. RP 1667 Martin Kern, Plattner, bereits 1661 Plattner allhie, hat ex offo Thom. Pichlers Hs. gekauft. BHV 1669 Abschn. bedingt bewohnbar: Martin Kern. RP 1689 Thomas Khern, Plattner, übern. Hs. v. Vater Martin, BR seit 1688. StB 1694 Nr. 653 Thoman Khern, Plattner. StB 1735 Daniel Müllberger, Lettschlosser, mit Kernisch Haus. TK 1750 Nr. 549 Daniel Müllbergers Wittib, Lettschl., jezo Carl Ullian. StB 1765, 1770, 1771 u. 1776 Carl Ullian, Lettschl. JLB 1788 Lorenz Ulian, Lettschl., v. bürgerl. Haus 82. GB 1794 ff. II fol. 217: Lorenz Ullian, Lettschl.Mst. u. oo Josepha. 1824 Leopold Gruber u. 1. oo Anna, 1834 Wtwr.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2