Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf

94 Rosalia Kederinsky. 1848 Carl Mayr, Maurer. WN 1848 detto. AM 1866 detto. 1875 Eva Bachin- ger. GB 1880 ff. EZ 237 ab 1887 Eva Vrabiescu. 1891 Anton Haberl u. oo Klara, Schlosser. 1900 Wtw. Klara Haberl allein. 1916 Johann Haberl. 1926 Karl Fronek. 1936 obg. Karl Fronek u. oo Stephanie. 1967 auf Ant. Stefanie Fronek: Hilda Minichshofer. 1981 obg. Hilda Minichshofer al- lein. 2010 Gabriele Minichshofer. Johannesgasse 14a , Knr. 263/Cno. 69 Edf. ober Zeill-Feldgasse, auch 69 im Kazenwald, vorm. auch Zweitanschrift Jägergasse 3, ab 1931 auch Baufl. 1113/2 Kapelle, vorm. Bandlmacher. StB 1543 bis um 1694 nicht eindeutig einzuordnen. RP 1704 Joseph Karl Hueber, Goldschmidt, kauft Haus vom Fischerknecht Georg Stummer. RP 1730 Zacharias Aspetmayr v. Sierning kauft Hs. von Franziska Hueber, Goldschm. Wittib. StB 1735 Zacharias Aspetmayr, Bandlmacher. RP 1736 Aspetmayrhaus kauft Hanns Purnfeld, Bandlmacher. RP 1739 Weiterverk. an Georg Reisin- ger, Tgl. RP 1744 Christoph Roblehner v. Garsten. TK 1750 Nr. 535 Christ. Roblehners Erben, Tgl. Hs. 1751 Johann Rigler, Maurer. StB 1765 1770 obg. Joh. Rigler, Maurer. StB 1771 1776 Stephan Rigler. JLB 1788 Johann Mayr, Gg. hierorts in Cno. 42, vom Haus 69. GB 1794 ff. Tom. II. fol. 205: Wolfgang Mittendofer, Zimmergsell, vom bgl. Haus 69. 1806 Franz Voltzberger, Strieglmacher (siehe Nr. 16), u. oo Juliana. 1806 Johann Stuckhart, Ngs., u. oo Theresia. 1807 wieder Voltzber- ger. um 1830 Franz Dunst u. oo Franziska. 1838 Wtwr. Franz Dunst u. 2. oo Elisabeth. 1839 Wtw. Elisabeth Dunstin u. 2. oo Johann Kälberhuber. WN 1848: Joh. Kälberhuber, Beinschrotter. 1855 Michael Dunst u. oo Regina. AM 1866: Michael Dunst Wohnhaus. 1869 Ludwig Mayrhofer u. Elisabeth. GB 1880 ff. EZ 235. 1886 Wtw. Elisabeth Mayrhoferin allein. 1892 Franz Schreiner u. oo Juliana. 1899 Wtw. Jul. Schreiner allein. 1900 Franz Baumberger u. oo Maria. 1909 Karl Nöbauer u. oo Cäcilia. 1915 Franz Pöllhuber u. Anna. 1934 obg. Anna Pöllhuber allein. 1937 Franz Pöllhuber. 1948 Franz Hirschberger. 1961 Johann Kittinger u. oo Erna. 2012 Gerda Weber bis nun. Johannesgasse 16 , Knr. 264/Cno. 68 r.d.St. Edf. ober Zeill, Feldgasse, auch Kazenwald 68, Bfl. 1114, vorm. Nagelschmied, Sporrer und Striegelmacher. Von 1543 bis um 1620 nicht eindeutig einzuordnen. StB 1620 denkbar: Christoph Wolf Hs. Rp 1631 u. StB 1635 Christoph Aubinger, Ngs. BgHsVz. 1651 Nr. 632 Christ. Aubinger, Ngs. HsVz. 1669 Aubinger nicht in den 3 Abschnitten des Verz. (Haus „niedergegangen“). RP 1670 Hanns Hueber, Sporrer, kauft ex offo vorher niedergegangenes Aubingerisch Hs., repariert es. RP 1684/85 Hanns Jacob Hueber, Sporer, BR/BE 1685, übern. Hs. v. Vater Hanns. RP 1694 Sebastian Schemeregger, Goldschmidt, BR, kauft Hanns Jac. Hueberisch Hs. von dessen Creditores. StB 1694 Sebast. Schemberegger, Goldschm., mit Jac. Hueber Hs. Um 1700 Georg Eder. RP 1702 1706 Matthias Pachner, Pfrimwerchschlosser, BR auf Strieglmacherey, kauft Hs. von Georg Eder i. d. Bindergassen (zu 3 und/oder 16). RP 1710 Matthias Pachners. Strglm., Wittib, oo Hanns Manseer, Strglm. RP 1721 Thoma Stainer kauft Pachner Strglm. Hs. i. d. Bindergassen. StB 1735 Thomas Stainer. TK 1750 Nr. 534 Thomas Stainer, Strglm. StB 1761 1765 Andre Grobmann, Strglm. StB 1771 1776 Andre Grobmann, Strglm. u. oo A.M. 1778 Anna Maria Valzbergerin, verwtw. Grobmannin, mit 2. oo Karl Valzberger, Strglm. JLB 1788 Karl Valzberger (fälschlich Holz- berger geschr.) v. Hs. 68. GB 1794 ff. Tom. II fol. 204 obg. A.M. u. 2. oo Karl Valzberger, Strglm. Mst. 1800 Franz Voltzberger, Strglm. 1816 Ignaz Schmid u. oo Juliana, Schneider. 1828 Ignaz Schmid allein. 1831 Michael Mayr u. oo M. WN 1848: Elisabeth Zachhuber, Fragnerin. AM 1866: Franz Gastberger, Whs. 1870/76 Anna Maria Weidinger. GB 1880 EZ 236. 1889 Alois Sackl u. oo Anna. 1898 Anna Sackl allein. 1904 Franz Hain, Schuster. 1916 Maria Lichtenschein. 1923 Maria Lichtenstein d. J. 1927 Karl Eder u. oo Katharina. 1935 Wtw. Kath. Eder allein. 1936 Leopold Schlossgangl. 1937 Josefine Sandmayr. 1938 Josef Gunendorfer u. Cäcilia. 1952 obg. Cäcil. Gun- dendorfer allein. 1953 Kommunistische Partei Österreichs. 2004 Joachim u. Siegfried Vratny bis nun. Johannesgasse 17 , siehe Damberggasse 7.?

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2