Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf

92 Eydl. Willner 1848: Jak. Eydl, ein Schlossser. 1849 dessen Witwe Theresia Eydlin, 1850 mit 2. oo AntonMICHL. Amtmann 1866: obg. A. MICHL, Frimwerkschlosser. 1878 obg. AntonMICHL allein. GB 1880 ff. EZ 298: 1881 Aloisia Michl, verehel. Braunsperger. 1881Heinrich Dittmar u. oo Agnes. 1885 Alexander Brusek u. oo Katharina. 1912 Alex. Brusek d. J. 1916 Franz Bauernfreund u. Bar- bara. 1918 Franz Bader u. Seraphine. 1927 Karl Pollhammer u. oo Maria. 1938 Franz Pollhammer u. Barbara. 1940 Wtw. Barbara Pollhammer allein. 1943 Erben: Elfriede, sp. verehel. Stiefvater, Barbara d. J., Hildegard, sp. verehl. Mace, Franz, Ernestine, sp. verehl. Hilber, Eduard, Isabella Pollhammer. 1956 obg. Isabella, Eduard u. oo Anna Pollhammer. 1966 obg. Eduard Pollhammer u. oo Anna allein. 1991 Thomas Pollhammer. 1998/99 Raiffeisenkasse Haidershofen. 1998/99 Herwig Schimpfhuber. 2002 obg. Herwig Schimpfhuber u. Anita Celik bis nun. Johannesgasse 6 , siehe Nr. 4 u. Jägergasse 1. Johannesgasse 7 , KNr. 331 r. d. Steyr/alt bis 1845 CNr. 28 Ennsdorf ober Zeill, ztwlg. auch „Binder- gasse“. Vorm. Schlosser, Hafner, sp. Kramers Gerechtsame, bis 1819 auch Wwh.Gerechtigkeit. Geburtshaus von Franz Xaver Pritz. StB 1543 (erstes Steyrer Steurpuech) Im Bereich Ennsdorf ober zeill nicht eindeutig einzuordnen, siehe Nr. 3. StB 1567 1573 Christoph Merth, ain Schlosser. StB 1583 1586 Christ. Mertten Schlos- sers Häuser. StB 1598 u. 1620 Christoph Merthen Schlossers Hs. StB 1635 Georg Duft d. J., Schlosser, Haus mit Handtwerch. BHV 1651 Nr. 652 Georg Dufl, Schlosser. RP 1658 Lorenz Will- ner, Hafnergsell v. St. Peter, BE/BR. BHV 1669 Lorenz Willner. StB 1694 Nr. 658 Lorenz Willner, Hafner. RP 1706 BR für Gotthard Willner, Hafner. RP 1716 Joh. Tobias Kholl, Hafner aus Gmun- den, hat Hanndtwerch beim Stiefvater Johann Georg Hörl in Steyr erlernt, oo Gotthard Willner, Hafners, Witib. StB 1735 Ferdinand Lambaur mit Kholl Hafnerisch Haus. RP 1747 Franz Xaver Lampaur, Bandlcramer, übern. Hs. Ennsdorf mit Bandlcramerey, vom Vater Ferd. Lampaur. TK 1750 Nr. 553 Franz Lampaur, Cramer, jezo anno 1751 Mathias Pley, Feilhauergsell von Steyr. Pley übern. Hs. u. Cramereygerechtigkeit. StB 1765, 1771 u. 1776 jew. Math. Pley, Kramer. JLB 1788 Math. Pley v. bgl. Haus 28 Ennsdorf. 1789 Franz Pritz, von der Herrschaft Prißbrunn i. NÖ, Cramer et Weisswarenhandler, oo Math. Pleys Tochter Margaretha. GB 1794 ff. II fol. 169: Seit 1789 obg. Pritz. 1826Margaretha Pritz, Cramerin, allein. 1859Margarethe Faßhold. 1860 Johann Mayr-auch Mayer, u. oo Anna Maria. GB 1880 ff. EZ 299: 1878 obg. Anna M. Mayr allein. 1880 Anna Rauner. 1894 Anna Rauner d. J. 1937 Alois Zauner u. Maria. 1963 Josef Beinhakl u. Emilie. 1969 Margaretha Retzl. 1999 Erwin Retzl bis nun. Johannesgasse 9 , Knr. 332 r.d.St./Cno. 27 Edf. ober Zeill, vorm. Huterer (ca. 250 Jahre Hutmacher). Bis 1629 nicht eindeutig einzuordnen. StB 1583 1586 1598 jew. Paul Püchler Huetterer. RP 1609 Paul Püchler ist in Crida. Hs. soll verkauft werden (siehe RP 1614, 1618: an Perger, Stern, Schi- ckengrueber?). StB 1620 Thobias Schickengrueber. RP 1620 Schükhengrueberisch Hs. wird ver- kauft (an Spizer/Hofmann?). RP 1621 1622 Peter Hofman, Htr., sein Haus will Sohn Matheus Hofmann, aber Streit mit den anderen Erben (zu 3 od. 9 geh.). RP 1629 Veith Spizer, BR seit 1627, will Peter Hofmanisch Hs. StB 1635 Veith Spizer, Htr. (ein Sebast. Spizer ist auf Haratzmüller- straße 43). BgHsVz 1651 Nr. 651 Veit Spizer, Htr. RP 1659 V. Spizer, hat 3 Söhne, kauft Oswald Hoffmanisch Häusl zu (siehe BgHsVz 1651 Nr. 654). RP 1661 Hanns-Jacob Spizer, Htr., BR u. BE. RP 1668 „Veith Spizer, Htr., hat Häusl in der Pindergassn zwischen Dorffner (BgHsVz 1651 Nr. 655) und Jungglas (BgHsVz 1651 Nr. 653, sp. Nr. 3) dem Sohn (Hanns)-Jacob übergeben.“ RP 1673 Jacob Spizer hat Haus vom Vater Veith Spizer übernommen (2. Hs., 1659 von Hoffman zugekauft, wird offenbar dem Brudern Hanns-Georg Spizer überg.). StB 1694 Nr. 657 Jacob Spi- zer, Htr. RP 1705 Johann Schwan, Htr. aus Haag, oo Spizers Wtb. StB 1735 Johann Schwan, Htr. Wittib. RP 1736 Johann Mädl, Htr. v. d. Raming, oo des Schwans Witib. TK 1750 Nr. 552 Johann Madl, Htr. StB 1765 1770 jew. Joh. Madl. RP 1771 Ferdinand Riederich, Htr., kauft Hs. u. Htr.- Gertg. von Madl. RP 1775 Philipp Schaufler, Htr. von Aggsbach, HS Steyrs Pupill, u. oo Maria Anna. JLB 1788 Philipp Schaufler, Htrmst., v. Hs. 27. GB St. 1794 ff. Tom. II fol. 168. Seit 1775

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2