Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf
91 Glg . vom Haus 30. GB 1794 ff. II for.171: seit 1781 obg. B. Lissiak. 1808 Glg. Kaspar-Dominikus Staffelmayr u. oo Anna, geb. Nestlehner. 1839 Wtw. Anna Staffelmayrin, Glockengiesserin. Will- ner 1848: Gl. Giesserei d. Anna Staffelmayr. 1852 Juliana Staffelmayr. 1861 Johann Michael Pe- teler, Glg., u. oo Zäzilia (siehe auch Nr. 1), Amtmann 1866 detto Peteler. GB 1880 ff. EZ 297: ab 1885 Josef Peteler u. oo Theresia, geb. Jäger von Waldau. 1918 Hans Peteler. 1933 Obj. Teilung siehe auch Haratzmüllerstraße 22. Obj. Johannesgasse mit Baufl. 1081/2: 1933 Anton Frisch u. Maria. 1957 Paul Paulitsch u. oo Maria Anna. 1973 Franz Wittner. 1978 Eduard Pollhammer u. oo Anna. 1991 Thomas Pollhammer. 1998 Dr. Irmgard Pfisterer. 2010 Berndt Beckendorff u. Maike Wichmann. 2010 Ing. Karl Lager bis nun. Johannesgasse 4 , KNr. 266 r. d. Steyr/alt 25 Ennsdorf ober Zeill. Das einstige um 1480 erbaute Johan- nesthor mit Wohnraum, und Wohnhaus, sp. Nr.6, KNr. 267/alt 24, s. dazu Wolfgang Hauser Stich nach 1584. Anno 1944 mit Tor zerbombt. Heute Neubau mit WE und Tiefgarage gems. mit Nr. 2. Vorläufergebäude zu Nr. 6 (ohne Tor, das Gm. Stadt gehörte). StB 1598 Hanns Leimber, Schiffer, von Gmainer Statt erkauft. StB 1620 Hanns Leimberin Witib, Schifferin. StB 1635 Hanns Leimberisch Erben. BHV 1651 Nr. 633 Hanns Leimberisch Haus, hat sich Elias Sturmb angenommen. RP 1654 Georg Razenhofer, Tgw., kauft Hs. RP 1670 Stephan Seepacher, Zimmerer, kauft Razenhofers Hs. StB 1694 Nr. 631a Stephan Seepachers Zimmer- manns Witib Hs., fast zum Einfallen. RP 1708 Hanns Tobias Khern, Schuster, kauft von Hanns Georg Oberhuber, verh. mit Wittib Rodlmayrin, Stattzimmermeister (der das Obj. scheinbar in- standgesetzt hat). StB 1735 Johann Khern, Schuster. RP 1743 Felix Königsbauer kauft v. Magda- lena Kernin d. Haus u. Schuhmacherwerchstatt. TK 1750 Nr. 532 Felix Königspaur, Schuster. Thorgebäude als öffentl. nicht aufgenommen. StB 1765, 1771 u. 1776 jew. F. Königsbauer. JLB 1788 Felix Königsbauer, Schuhmachermst., „Gmeiner Statt Steyr mit Thorhaus mit bürgerl. Haus Ennsdorf 24 Ennsdorf 25 mit Zimmer für den Wachter“. GB 1794 ff. II fol. 224: „Franz Aigner vom vorherigen der Stadtgemeinde gehöriges Johannisthor Nr.25, welches zu einer bürgerl. Realität erhoben worden ist“ Bis 1842 folgende Eigentümer: Johann Georg Steiner u. oo Katharina, Georg Dopler u. oo M.A. Michael Mayr. Franz Xaver Steindl u. oo Josepha, Joseph Ullian. 1842 Franz Aschauer u. oo Elisabeth. Willner 1848: Nr. 25 Franz Aschauer, Hausierer. Nr. 24 bereits im Brauereigebäude Nr.2 unter Johann Seidl. Amtmann 1866: Franz Moshammer, Maurer, mit Nr.25. 1869 Georg Moshammer u. oo Karoline. GB 1880 ff. EZ 238: ab 1889 Wtwr. Georg Mos- hammer allein. 1891 Georg Moshammer d. J. 1910 Maria Haas. 1919 Josef Lehrer. 1920 Edith Niederhoffer. 1923 Maria Leitner. 1923 Maria Mydlar. 1924 Max Porndorfer bis Bombardierung 1944. Nach Haus- u. Tordemolierung wird EZ 238 anno 1951 gelöscht, Grund kommt z. T. ins öffentliche Straßennetz, das Hausareal zur Nr. 2 Johannesgasse 5 , KNr. 330 r. d. Steyr/alt bis 1845 CNr. 29 Ennsdorf ober Zeill. Vorm. Binder, Schuster. StB 1543 noch nicht eindeutig einzuordnen, siehe jedoch bei Nr. 3. StB 1567 Leopoldt Ennzinger, Färber. RP 1571 BR für Melchior Hornigg, Schwarzfärber, u. oo Appolonia. BG-Abschied von Enn- zinger. RP 1580 u. STB 1583 Melchior Hornigg, Färber. Darf lt. RP 1584 nicht wieder „Floss ver- führen?“ RP 1590 BR f. Steffan Zinzinger, ain Pindter. StB 1598 Steph. Zinzinger, (Fassl-)Pindter. StB 1620 Caspar Rempp (dazwischen kein entsprechendes RP gefunden). StB 1635 Caspar Rem- pens Witib, dann Wolf Jungglas, Pindter. BHV 1651 Nr. 653. Wolff Jungglas, Binder. RP 1668 Simon Jungglas, Binder, erwirbt ex offo des Vaters Wolf J. Haus. BHV 1669 Simon Jungkhlas. RP 1674 Paul Khern kauft Jungglasisch Haus, BE 1674. StB 1694 Nr. 659 obg. Paul Khern, Schuech- macher (denkbar auch Khren). RP 1695 BR/BE Caspar Hueber, Schuester. RP 1722 Matthias Pamesegger, Schuester v. Seitenstetten, kauft Casp. Hueber Schuesters Haus i. Ennsdorf Heira- tet Andre Wispergers Schuesters Tochter. StB 1735 obg. Matth. Pamesegger. TK 1750 Nr. 554 obg. Matth. Pamesegger, Schuester. StB 1765, 1770 u. 1776 jew. Franz Starkmann. GB 1794 ff. II fol. 170: bürgerl. Haus i. d. Johannesgassn 29 mit Schuhmachergerechtigkeit Seit 1757 obg. Franz Starkmann, bgl. Schuhmachermst., u. oo Juliana. 1802 Joseph Starkmann, Schustermst. 1825 Johann Eydl, Windenmacher, u. oo Anna Maria. 1841 Wtwr. Joh. Eydll allein. 1841 Jakob
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2