Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf

87 Jägerbergweg Jägerbergweg 1 , vorm. „Schwarzmayrhäusl“ Jägerberg 23, dann Nr. 26. Erbaut 1789. Bis 1848 unter Grundherrschaft Bürgerspital Steyr. GB 1793 ff. folio 75: „Schwarzmayrhäusl Nr. 23“. Nach Grundkauf aus dem Schwarzmayrgut (siehe Eisenstr. 21) u. Erbauung anno 1789 durch Zimmergsell Johann Schwaiger u. oo Anna Ma- ria. 1802 Witwer Joh. Schwaiger überg. an Tobias Schwaiger, oo-pact mit oo Eva Maria Breiten- huber. 1821 Wtw. E.M. Schwaigerin allein, 1822 mit 2. oo Martin Weiner. 1825 Wtwr. Martin Weiner allein, oo-pact mit 2. oo Barbara Eisterlehner. 1867 Verlassenschaft nach Wtwr. Martin Weiner. 1871 Rosalia Ganglbauer. GB Jgbg. 1878 ff. EZ 63. (folgende Daten betreffen ein zweites Objekt: 1879 Georg Pfaffenwimmer. 1885 Berthold Wieser u. oo Theresia. 1887 Berthold Bre- senhuber u. oo Theresia. 1893 nach Tausch Josef Rotter u. oo Rosa. 1901 Wtw. Rosa Rotter al- lein.) Haus Nr.23, dann 26: Seit 1871 obg. Rosalia Ganglbauer. 1880 Hanns Millner. 1908 Johann Tilp. 1935 Franz Tilp u. Elisabeth Kay, geb. Tilp. 1935 Ferdinand Bindlehner u. oo Walpurga. 1967 obg. Wtw. Walpurga, Ferdinand d. J., Waltraud Bindlehner. 1970 auf Ant. Ferd.: obg. Waltraud Bindlehner. 1973 obg. Waltraud Bindlehner, verehel. Schönegger, allein bis nun. Jägerbergweg 2 , KNr. 1039 r. d. Steyr, erbaut 1900 auf Bfl. 209 auf ehem. Schwarzmayrgrund. „Lind- huberhaus“ Jägerberg 35. Grund bis 1899 beim Baumeister Franz Arbeshuber in EZ 166 Jäger- berg. GB Jgbg. 1878 ff. EZ 177: Nach Kauf 1899 Alois Lindhuber. 1916 Michael Meditz. 1920 Anna Me- ditz. 1940 Franziska Watzinger. 1982 Dr. Rita Kreissl. 2007 Mag. Dorothea Jostarndt u. Barbara Klawonn bis nun. Jägerbergweg 3 , KNr. 1040 r. d. Steyr, erbaut um 1877 auf Bfl. 40 noch in EZ 62 unter Schwarzmayrbe- sitzer Janetschek. „Millner- dann Haranthaus“ Jägerberg 3. GB Jgbg. 1878 ff. EZ 118: 1884 Johann Millner u. o Maria. 1885 Johann Millner, Wtwr., allein. 1911 Dr. Karl Harant u. oo Maria. 1959 Ant. Karl: Wtw. Maria, Dipl. Ing. Hans, Dr. Ing. Leopold Harant. 1960 obg. Dipl. Ing. Hans u. Dr. Ing. Leopold Harant. 1972 obg. Dr. Ing. Leopold Harant allein. 1995 Hans, Karl, Georg Harant bis nun. Jägerbergweg 4 , KNr. 1041 r. d. Steyr erbaut 1900 auf Bfl. 210 auf ehem. Schwarzmayrgrund. „Zizerl- bauerhaus“ Jägerberg 33. Grund wie Nr. 2 bis 1899 beim Baumeister Franz Arbeshuber in EZ 166 Jägerberg. GB Jgbg. 1878 ff. EZ 180: Nach Kauf 1900 Leopold Zizerlbauer u. oo Rosina. 1905 Maria u. Juliana Thetter. 1907/08 Laura Hanakamp. 1919 Maria Kutschera. 1921 Maria Aigner, sp. verehl. Figer. 1929 Johann, Julie, Josef, Maria, Hans, Fritz Unter (Maria sp. verehl. Lang). 1954 die obg. ohne Julie. 1956 auf 5/24tel Ant. Maria Lang: Maria Unter. 1957 Ant. Hans Unter: obg. Fritz u. Maria Unter. 1960 Ant. Johann Unter: obg. Fritz u. Josef Unter. 1961 obg. Fritz-auch Friedrich- und Maria Unter je 1/2. 1980 Dr. Norbert Minkendorfer u. oo Mag. Ernestine bis nun. Jägerbergweg 5 , Knr.1042 r. d. Steyr. „Mayrhaus“ Jägerberg 32, erbaut 1901 auf Bfl. 226 noch in der EZ 166 des Baumeisters Franz Arbeshuber. GB Jgbg. 1878 ff. EZ 212 bis 1903 noch Franz Arbeshuber. 1903 d. Kauf Franz Mayr. 1905 Maria Mayr. 1913 Josef Poihsl u. oo Helene. 1921 Wtw. Helene Poihsl/Poißl allein, 1926 verehl. Wöh- rer. 1951 Helene Beredik-Leherbauer. 1961 Helene Rettensteiner u. Emma Hammerer. 1969 An- teil Hammerer: Dr. Markus Rettensteiner. 1980 Sigrid Gröbner, Dipl. Ing. Arno u. Mag. Gernot Rettensteiner u. Wiltrud Schlatte. 1991 Bernhard Schnaubelt u. Gudrun. Jägerbergweg 6 , Knr.1043 r. d. Steyr „Mayrhaus“ Jägerberg 34, erbaut 1900 auf Bfl. 211 noch in der EZ 166 des Bmst. Franz Arbeshuber.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2