Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf
80 Haratzmüllerstraße 49 , Knr. 346 Ennsdorf Erbauung aus einem historischen Stadlgebäude um 1850/55, daher keine alte CNr. mehr, Bfl. 1061. „Haratzmüllerhaus“ GB 1794 ff 2. Abt. II-226d: noch keine Hausnummer. Willner 1848: noch nicht erwähnt. Amt- mann 1866: Taglöhnerin Barbara Dijon. GB 1880 ff. EZ 314: Seit 1868 Johann Haratzmüller u. oo Anna. 1882 obg. Johann Haratzmüller allein. 1894 Franz Bader u. oo Anna. 1904 Franz Bader allein. 1921 Maria Ortner. 1921 Johann GABRIEL. 1927 Aloisia Guttenbrunner. 1959 Friedrich Guttenbrunner. 1968 Barbara Guttenbrunner. Haratzmüllerstraße 50 , Knr. 363 Ennsdorf Erbauung um 1875, daher keine alte CNr. mehr, Bfl. 1068/1. „Hoidahaus“ GB 1794 ff. neue fol. VI-961: 1876 Mathias Hoida u. Barbara. GB 1880 ff. EZ 525: ab 1900 Eduard Hoida. 1912 Anton Kurz. 1911 Johann GABRIEL (siehe auch Nr. 49) u. Cäcilia. 1921 Karl Ratzber- ger u. Zäzilia. 1924 Stadtgemeinde Steyr. 1929 Maria Staudinger. 1945 obige u. Ing. Ferdinand Staudinger je 1/2. 1954 obg. Ing. Ferdinand Staudinger allein. 1985 Dr. Ilse Van der Pouw Kraan- Staudinger Haratzmüllerstraße 54/56 , Knr. 1753 u. 2887 r.d.St., vorm. aus Zimmerplatz und Werkstätte auf ehem. Grund aus dem Englhof (siehe Nr.66, 68), nach 1925 hervorgegangen. Bfl. 1692, 1742. GB Jgbg. 1878 ff. neue EZ 547: Bürgerl. Aktienbrauerei Steyr, ab 1924 Bürgerl. Brauerei Steyr GmbH. 1929 August Hofmayr u. Theresia Schropp. 1935 Anna Hofmayr u. obg. Ther. Schropp. Neue EZ 640 Jgbg: 1959 Rudolf Huber u. Anna. 1995 Johann Stückler u. oo Anna. 1996 Monika Lucka. 2004 Josef Hartlauer bis nun. Haratzmüllerstraße 55 , Knr. 1066 r.d.St., vormals Ramingsteg 55. Die Bfl. 238 wird ab 1905 als Kegel- bahn beim Frischhaus Ramingsteg. 45 erwähnt. GB Jgbg. 1878 ff. EZ 103: Seit 1892 Wilhelm u. Maria Ruttenstorfer. 1905 nach Kauf Alois Richter u. Katharina. Ab 1918 in EZ 291 Jgbg.: Österr. Waffenfabriks AG-- 1933 Steyrer Werke AG-- 1935 Steyr Daimler Puch AG. Heute nach Kauf 2001 „Energie Contracting Steyr GmbH“ bis nun. Haratzmüllerstraße 57 , Neuobjekt mit der neuen Knr. 2760 r.d.St. GB Jgbg. 1878 ff. neue EZ 626: ab 1980 Ing. Ernst Hofstödter u. Eva. Haratzmüllerstraße 59 , Knr. 1067 r.d.St., vorm. aus der Rederischen Dampfsäge als Kanzleigebäude Nr.2 Ramingsteg, Bfl. 134/2, vor 1880 hervorgegangen. GB Jgbg. 1878 ff. EZ 109: 1870 Josef REDER, Holzhändler. 1881 Karl u. Josef Reder. 1916 Franz Stegmüller u. Anna. Ab 1931 in EZ 434 Jgbg: Nach Kauf 1930 Josef Hofer u. Anna. 1955 Franz und Barbara Immler. 1993 Barbara Immler allein. 2004 Sulja Paratusic bis nun. Haratzmüllerstraße 61 , Knr. 1068 r.d.St., vorm. wie Nr.59 aus der Rederischen Dampfsäge, Ramingsteg Nr. 52, Bfl. 134/5 Haus Ramingsteg 4, hervorgegangen. Ausbau um 1929. GB Jgbg. 1878 ff. EZ 109: von Reder bis Stegmüller siehe Nr. 59. Ab 1929 in EZ 378 Jgbg: Nach Kauf 1929 Alexander Sary u. oo Helene. 1936 Cäcilia MATHIAS. 1952 Hildegard Bauernfeind. 1954 Johann Ruckensteiner. 1960 Rudolf Dorfner. 1997 Maria Dorfner. 1997 Wolfgang Schober. 1997 Muharem Kaltak bis nun. Haratzmüllerstraße 63 , Knr. 1069 r.d.St., vorm. aus der Rederischen Dampfsäge als Magazingebäude, Ramingsteg Nr.52, Bfl. 134/3, ab etwa 1907 hervorgegangen. Ausbau um 1929. GB Jgbg. 1878 ff. EZ 109: von Reder bis Stegmüller siehe Nr. 59. Ab 1929 in EZ 364 Jgbg: Nach Kauf 1929 Maria Scherak. 1942 Franz Scherak. 1949 Emma Tremba. 1958 obg. E. Tremba u. Le- opold Hirtmair. 1962 obg. Emma Tremba wieder allein. 1993 Günter Tremba, Erika Döttl, Herma Enzendorfer, Ingrid Weismann. 2008 Sulja Begic u. Belina bis nun.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2