Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf

77 fol. 195: 1803 Franz Miller, Gschmeidler. 1804 (wieder?) Georg Peiller. 1806 Paul Fetzgruber, Gschmeidler. 1809 Joseph Hueber, Striegelmacher, sp. mit oo Anna. 1820 Johann Nußbaumer. 1828 Johann Feldbauer u. oo A.M. 1843 Wtwr. Joh. Feldbauer allein. 1846 Anton Baumgartner, Tgl. u. oo Theresia. 1848 Willner detto A. Baumgartner. 1866 Amtmann detto. 1868 Josef Leh- ner. 1872 Karl Fellerer u. oo M. GB Steyr 1880 ff. EZ 287: obg. Fellerer. Grundzukauf aus EZ 288 anno 1890. 1890 Karl Fellerer d. J. u. Karoline, geb. Hirsche. 1890 Aloisia Mann allein (ab 1889 „Buchbinderei Mann“). 1899 Heinrich, Franz u. Theresia Mann. 1901 obg. Heinrich u. Franz Mann allein. 1902 obg. Heinrich Mann allein. 1910 mit oo Josefine. 1944 obg. Heinrich Mann u. Maria Mann, Josefine Mann d. J. 1950 obg. Josefine d. J. u. Maria Mann allein. 1982 obg. Maria Mann allein. 1987 Leopold Salcher u. Cornelia bis nun. Haratzmüllerstraße 40 , CNr. 318 r.d.St./Cno. 55 1/2. Nach Objektteilung anno 1781 aus 319/55 (Nr.38) entstanden. Bfl. 1071. Vorm. Sporrer- u. Striegelmacher-Gerechtsame. RP 1781 BR extra für Johann Michael Hueber, Sporer- u. Striegelmacher, BR seit 1778, kauft Hälfte des Hs. Ennsdorf 55 von Anton Adler samt Striegelmacher-Gerechtsame. GB 1794 ff. II fol. 196: Hs. Ennsdorf CNr. 55 ½ Lange Gasse. Seit 1781 obg. Hueber. 1807 Joseph Hueber u. oo Anna. 1807 Anton Gruber. 1817 Simon Pieringer. 1845 Michael Pöschinger. Striegelmacher, u. oo Elisabeth. 1848 Willner: detto M. Pöschinger, Strieglschmied. 1862 Michael Pöschinger allein. 1863 Michael Pöschinger d. J., Johann Pöschinger, Josef Pöschinger. 1866 Amtmann detto Jo- seph Pöschinger Strieglschmied. GB 1880 ff. EZ 286: Seit 1863 obg. Josef Pöschinger, 1869 allein mit oo Barbara, geb. Zaunmayr. 1882 wieder Wtwr. Josef Pöschinger allein. 1906 Josefine Mann, Barbara Pöschinger d. J., Johann Pöschinger je 1/3. 1907 Roman LEOPOLD u. oo Josefa. 1941 obg. Roman LEOPOLD u. Franz Wöntner. 1942 obg. Franz Wöntner u. oo Leopoldine. 1962 Wtw. Leopoldine Wöntner allein. 1968 Gertrude Wöntner. 1982 Firma Rudolf Sommerhuber GesmbH. & Co KG. 1995 Verlassenschaft nach Rudolf Sommerhuber. 1995 Ing. Rudolf Christian Sommer- huber bis nun. Haratzmüllerstraße 42 , Knr. 317/Cno. 56 Ennsdorf Lange Gasse aussers Thor ober Zeill, Bfl. 1070. Vorm. Zeugmachersgerechtigkeit. Ztwlg. auch Hainzlwirth. UB Gschwendt 1559 Abschn. Verzückter Dienst zu Martini: Leopold Grueber. StB 1567 Chuen- radt Rarmosers Haus, das. Haffner Andre Puegkl, Wolf Sträzl. StB 1573 Leopold Grueber, Haff- ner. StB 1583 u. UB Gschw. 1585 Leopold Grueber. StB 1586 obg. L. Grueber, baut später Ha- ratzmüllerstraße 19, transferiert Hafnergewerbe dorthin. (Inwohner der Pinndter Sebast. Schmidt.). RP 1589 Hafnerwittib Anna Grueberin. Detto BR für Wolf Muhr-Muer-, Schneider. StB 1598 unter Wolf Muhrs Häuser, das. Nicolaus Fritzens Wittib. StB 1620 u. 1635 Murerisch Erben Hs., das. Christoph Pruckhner, dann Abraham Gäch, Ngs. BHV 1651 Nr.666 Murerisch Erben Haus. Zahlt (Steuer) Herr Gottlieb Hofmann. RP 1658 1660 Hr. Gottlieb Hofmann verk. Murerisch Häuser (u.a. Schoiber, Georg Durst) BHV 1669 Abraham Gäch (bereits 1635 Inwohner, kaufte 1658 von Georg Durst). RP 1671 BR Georg Wassertrinkher, Ngs. StB 1694 Georg Wassertrinkher, Ngs. Haus. RP 1705 Michael Riez, Zimmergsell, BR auf Hainzlleutgeben, kauft Wassertrinkhers Hs. RP 1730 Hanns Fischer aus Garsten, Zimmergsell u. Hainzlleutgeb, kauft von Riez. StB 1735 Hanns Fischer, jetzt Schweineschlächter, mit dem Riezischen Haus. TK 1750 Nr. 566 obg. Joh. Fischer, Zimmermann. Dto. StB 1756, 1761 u. 1765. RP 1771 Wtw. Eva Maria Fischerin. JLB 1788 E.M. Fischerin, Witwe, Hainzlwirthin, v. Haus 56. GB 1794 ff. II- 197: obg. E.M. Fischerin. 1803 Franz Aigner. 1804 Martin Holzinger, Zgm., u. oo Theresia. 1813 Joseph Prinz, Zgm., u. oo Vikto- ria. 1848 Willner obg. J. Prinz. 1851 Joseph Prinz d. J. u. oo Anna, Zeugmacher. 1862 Wtw. Anna Prinz, Zgm. 1866 Amtmann: detto. GB 1880 ff. EZ 285: obg. Anna Prinz. 1883 Johann Prinz, 1891 mit oo Theresia. 1939 Wtwr. Johann Prinz, Theresia, Rudolf Prinz. 1946 obg. Theresia u. Rudolf Prinz allein. 1962 obg. Ther. Prinz allein. 1962 Verk. an Franziska Maurer, sp. verehel. Gaier (siehe Garstner Hauschronik, hsg. 1986, von H. Begsteiger, Garsten Nr. 44). 1966 obg. Franziska Gaier u. oo Johann. 2000 Ingrid Gaier.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2