Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf
76 auf Steuerringerung. StB 1620 Hanns Lehners Haus u. Gartl (auch i. d. Stadt ob. Zeill undter Vier- tel), dass. Davidt Mayr, Weißgerber. Hanns Prandtner, Wolf Steinwendner. RP 1621 Leonhardt Aumer, BR seit 1614, will in der Ennsleithen die Stadlmauer erwerben (schon Hauseigentümer?). StB 1635 Herrn Leonhardten Aumers Hs. u. Gt. im Edf, dass. Lucas Wasserdrinkher. RP 1642 Andre Zollitsch, BR 1640, kauft Aumerisch (denkbar alte Schreibweise für Aumayr?) seelig Haus im Edf. BgHsVz 1651 Nr. 664, 665: Andre Zollizschens Haus. Item noch eines daran. RP 1659 Wolf Heydl, Handlsmann, kaufte szt. 2 Zollitisch Hs. i. Edf., verkaufte 1657 eines davon dem Kupfer- schmidt Wolf Haberl (zweites Hs. siehe Nr. 38, sp. anno 1781 in Nr. 38 u. 40 geteilt). RP 1667 Wolf Haberl, Kpfsch. HsVz. 1669 Wolf Haberl. RP 1671 obg. Wolf Haberl. 1679/1680 BR für Andre Reillpacher, Kpfsch. Gsl. (kauft offenbar von Heydl od. Haberl). StB 1694 Nr. 671 Andre Reillpa- cher, Kpfsch. Auch Derflmayrisch Hs. daneben. StB 1735 Friderich Reillbacher, Kpfsch. TK 1750 Nr. 564 Friedrich Reillbacher, Kpfsch. RP 1756/StB 1761/71/76 jew. Joseph Reylbacher, Kpfsch. 1783 Witib Rosalia Reylbacherin u. 2.oo Franz Xaver Diltsch, Kpfsch. JLB 1788 Fr. Xaver Diltsch v. Hs. 54. 1790 (offenbar nur kurzzeitig) Franz Xaver Gapp, Schiffmeister. GB St. 1794 ff. Tom. II fol. 194 Franz Xav. Diltsch, Kpfsch, vom Haus u. Kpfsch.-Gerechtigkeit. 1818 Elisabeth Diltsch u. oo Franz Xaver Schmidt, Kpfsch. 1833 Jacob Diltsch, Kpfsch. 1834 mit oo Anna, geb. Lehner. 1849 Wtw. Anna Diltsch allein. 1849 Johann Nestlehner, Kpfsch. 1852 Karl Fellerer, Kpfsch.,1864 mit oo Maria. GB St. 1880 ff. EZ 288. Auf Anteil Karl: Karl Fellerer d. J. u. Schwester Karoline Fellerer, verwtw. Hirschl. 1896 Gesamtverkauf an Engelbert Obermayr. 1910 August Heubusch u. oo Anna. 1939 Wtw. Anna Heubusch allein. 1946 Gustav Heubusch u. Ernst-Ernest-Heubusch. 1971 auf Ant. Gustav: Dipl.-Ing. Günther Heubusch. 1993 auf Ant. Ernest: Ernst Heubusch d. J. 1999 obg. Ernst Heubusch u. oo Elfriede. Haratzmüllerstraße 37 , neue Knr. 600 r.d.St., auf Bfl. 1055 ab ca. 1914, Zuvor Stadlgebäude beim Schiffbauplatz. 1054/2. Wird 1895 aus EZ 278 von Nr. 35 getrennt. Neue EZ 514: 1895 Rudolf u. Josefa Sommerhuber. 1896 Weiterverkauf an Stadt Steyr. Arbeiterwohnhaus der Stadtgemeinde Steyr. Brandschaden 1995. Haratzmüllerstraße 38 , Knr. 319/Cno. 55 Ennsdorf Lange Gasse aussers Thor, ober Zeill. Vorm. bis 1781 gems. mit 318/55 1/2, HausNr. 40. Vorm. bis 1810 Geschmeidlergerechtigkeit, sp. Buchbinderei. StB 1543 nicht eindeutig zu eruieren. UB Gschwendt 1559 im Abschnitt „Verzickter Dienst zu Martini“: Mattheus Reischgo Hs. Ennsdorff. StB 1567 Abschnitt Ennsdorff ober Zeill: Mattheusen Reischco Haus. StB 1573 Matth. Reischco Hs. das. Bartlme Thaller, ein Gürtler. StB 1583 Matheu- sen Reischco Witib. StB 1598 Hanns Reischers (offensichtl. falsche Schreibweise!) Hs. das. Mel- chior Zauner, ein Pott (Bote). StB 1620 Elias ALBRECHT, Weißgärber, mit BR seit 1611. StB 1635 obg. E. ALBRECHT. RP 1642/43 Andre Zollitsch kauft Albrechtisch Weißgerberhäusl i. Ennsdorf (ab 1642 auch Nr.36 von Aumayr). BHV 1651 Nr. 664/665. Andre Zollizschens Häuser. RP 1657 u. 1659 siehe Nr. 36 Kauf durch Wolf Heydl, Handelsmann, verk. eines der Hs. 1657 an Wolf Haberl, Cu.Schmidt (siehe Nr. 36), das zweite Haus an Gerstl. RP 1657 BE für Bestandmüllner a. d. Bruckmüll (Zwischenbrücken) Wolf Gerstl, kauft 1665 Heydlisch Hs. von Witib Susanne Heyd- lin, die 1670 Bg.-Abschied bekommt. RP 1668 Gerstl verk. Hs. i. Ennsdorf an Hr. Derflmayr Mi- chael, des aussern Raths. BHV 1669 Hr. Derflmayr Haus. RP 1679 BR Andre Reillbacher, Cu.Schm.Gsell. Kauft 1680 Hs. von Hr. Michael Derflmayr. StB 1694 Nr.672 Wolf Gerstl- od. Mi- chael Derflmayrisch Haus, kommt bey Anndre Reillpacher, Cu.Schm., ein. Um 1700 kauft Thomas Durst, Gschmeidler, BE bereits 1690. RP 1717 Georg Eder, Büchsenmachergsell v. Unterm Him- mel, BR auf Gschmeydlerey, oo Thomas Dursts Tochter. StB 1735 Georg Eder, Gschmeidler. TK 1750 Nr. 565. obg. Georg Eder, Gschmeidler. StB 1756 u. 1761 detto. RP 1763 Anton Adler, Gschmeidler oo Regina Eder. StB 1771 1776 detto A. Adler. RP 1784 Gottfried Paller (Peiller) Gschmeidler unter HS Steyregg, kauft Anton Adlers Hs. u. Gertg. von Johann Georg Springer, Schiffknecht u. Zillenschopper (Erwerb nicht gefunden). JLB 1788 Gottfr. Peiller/Pailler v. Hs. 55. Die Zweithälfte (sp. Nr. 40) hat ab 1781 der Striegelmacher Michael Hueber. Detto GB 1794 ff. II
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2