Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf
74 Thor erkennbar, doch weder unter der Profession der Wagner noch der Gürtler gibt es einen Hinweis. Auch nach dem StB 1598 konnte ich nicht eindeutig zuordnen). RP 1616 BR für Hainrich Wagner, „der schon lange Gürtler allda“. StB 1620 Hainrich Wagners Witib (lt. RP Catharina). RP 1621 BR für Adam Khenz, Gürtler. StB 1635 Adam Khenzens Erben Haus. RP 1650 Bartholome Spieß, war Bürger et Pixenmacher in der Raming, kauft Kenzisch Hs. u. Gärtl. BHV 1651 Nr. 662 Bartholome Spieß, Pixenmacher, RP 1667 Spieß will Zeugdienerstöll, hält die Gewehr in der Rüst- kammer sauber. RP 1668 Peter Stoll (Stohl) BE, ist Weißgärber. BHV 1669 (noch) Barthol. Spieß. RP 1687 Wolf Bernhard Kuttler, Kürschner, Sohn d. Kürschners Bernhard Kuttler, kauft Hs. von Peter Stohl. StB 1694 Nr. 669 Wolf Bernhard Kutler, Kürschner. RP 1711 Sebast. Ledermayr, Salz- u. Proviantbereiter im Traunviertel, kauft Kutlers Hs. i. Ennsdorf. StB 1735 Wolf Klausriegler, Sagknecht, mit dem Lödermayrisch Hs., ab 1742 Joh. Rappesberger. RP 1742 Joh. Rappesberger, Fragner, BR auf Salzaushacken u. Frg., oo Wolfen Klausrieglers Witib. RP 1750 Philipp Viertlmayr, Frg. v. NÖ, oo Joh. Rappesbergers Wtb. TK 1750 Nr. 562 Phil. Viertlmayr, Frg. StB 1754 u. 1756 detto. RP 1758 Anton Klausriegler, Frg. RP 1760 Michael (auch Joh.-Mich.) Vogl, war Schiffschrei- ber bei Herrn Seelhammer, ist Fragner, kauft Hs. v. Anton Klausriegler. StB 1765/1770 Johann Michael Vogl, Frg. RP 1774 Adam Pachmayr, Frg. von Eichendorf/Bayern, war Schiffschreiber bei Hr. Lamperstorfer, erwirbt durch Heyrath Michael Vogls Haus u. Fragnergerechtigkeit, oo mit Witwe Maria-Rosa Voglin. StB 1776 obg. Adam P/Bachmayr. JLB 1788 Adam Pachmayr, Frg., vom Haus 52. GB 1794 ff. II fol. 192: Joseph Zieglhauser, lt. RP. 1794 Fragner aus Enns. 1796 Pangraz Nöbauer, Frg. aus der HS Losenstainleithen. 1810 Wtw. Magdalena Nöbaurin, Frg., 1815 Frg. Franz Gerl. Willner 1848: detto. 1862 Josef u. Barbara Gerl, Frg. 1866 Amtmann: obg. Jos. Gerl. GB 1880 ff. EZ 290: Josef Gerl d. J. u. oo Maria ab 1891. 1929 Franz Gerl u. oo Maria. 1962 obg. Maria u. Franziska Gerl. 1978 obg. Franziska Gerl allein bis nun. Haratzmüllerstraße 33 , Knr. 305 r.d.St./Cno. 66 Ennsdorf Lange Gasse unter Zeill- außers Thor, vorm. Hafner, ztwlg. auch Hafnerherberge, sp. Schiffmeister- Zeugmachergerechtigkeit. StB 1543 Ennstorf: Michael Schauinslanndt (ein Hafner), 1567 Wolfgang Plözinger, Hf. 1573 Tho- man Fras(ch)pögg, Hf. 1583/1586 Thom. Fräspeckhs Creditores (Gläubiger). StB 1598 Mathäus Hambl, Gastgeb (nach Haus ober Zeill): u. a. Haus undter Zeill von Thom. Fräspeckhens Gläubi- gern erkauft. StB 1620 Math. Hamblisch Haus (Hambl wandert als protestantischer Emigrant 1627 aus, siehe dazu Dipl. Ing. Berndt in StK. 1950, S. 125 ff., wobei ich den von Berndt erwähn- ten Hafner Stocker diesem Objekt nicht eindeutig zuordnen konnte). StB 1635 Math. Hamblisch Haus et Stadl vorm (Schmid-)Thor. RP 1642 Witib Catharina Hamblin verk. an Ersamb Hauptge- werkhschaft. BHV 1651 Löbl. (Innerberger) Hauptgewerkschaft v. Hämblisch Haus. RP 1672 Jo- hann Kholler(Koller), Schöffmeister et Gastgeb, kauft v. Hauptgewerkschaft. StB 1694 obg. Joh. Koller (auch an ob. Zeill). RP 1703 Johann Reichard WILHELM, Schiffmst. 1707 Anton Pfeffer, Schiffmst. v. Braunau, u. oo Witib WILHELMIN. 1720 Leopold Anton Schedlberger, Schiffmst. u. Gg. v. Ottensheim. 1730 Wolf Joseph Pez, Schiffmst., von Leiben/NÖ. StB 1735 Wolf Jos. Pezen Schiffmst. mit dem Hämblisch Haus u. Garten. TK 1750 Nr. 569 Hl. Joseph Petzens Gartenhaus. RP 1762 Franz Xaver Gapp, Färber aus Gallneukirchen, BR auf Schifffahrt. StB 1765, 1771 u.1776 jew. obg. Hr. Franz Gapp mit dem Gartenhaus. 1782 Anton Stöger von Marbach, Schiffmst., hat u.a. auch Schopperhäusl, Schiffmeistergerechtigkeit. JLB 1788 Anton Stöger v. Hs. 66 u. a. GB 1794 ff. II fol. 202: Seit 1790 Franz Joseph Prenn v. Krummnussbaum, Schiffmst. 1792 Daniel Bellet, Zeugmacher von Haid/Böhmen, u. oo Barbara. 1802 Thaddäus Bellet, Zgm., u. oo Eva. 1835 Joseph Bellet, Zgm. 1848 mit oo Anna, geb. Staudinger. Willner 1848 Josef Bellet. 1854 Wtw. Anna Bellet allein. 1866 Amtmann: Anna Bellet, Baumwollwarenhandel. GB 1880 ff. EZ 277. ab 1887 Michael Bellet, Zgm. u. Wwh., mit oo Anna, verwtw. Mukasch (1906 u. a. Pächter Johann Wasch, Schuster) 1921 Ida Bellet, sp. verehl. Löw. 1923 Karl Spacek aus Cedarhurst /Amerika, kauft per 100 Millionen Kronen. 1931 Anton Spacek, Gärtner, kauft per 30.000,- ÖS. 1941/43 Anna Maria Spacek u. oo FranzWegscheider, Ob. Steuerinspektor. 1955 Stadtgemeinde Steyr (Obj. Teilung 1951 in Nr.33, 33a in EZ 1859), 1957 Engelbert Kößler. 1997 dessen Tochter Gabriele Kößler u. Anita Gruber. 1998 Hubert Zauner u. oo Eveline bis nun.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2