Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf

72 1739 Simon Fischer, Bortenmacher. TK 1750 Nr.561 obg. Simon Fischer, Bortenmacher. RP 1754 Wolf Manhardt, Bortenmacher v. Laibach. StB 1771/76 Johann Michael Manhardt. RP 1782 Jo- hann Mittermüllner, Bortenmacher v. Aigen-Reichenthal, HS Waldenfels, oo Wtw. Eva-Maria Manhardtin. JLB 1788 Joh. Mittermüllner v. Haus 50. GB 1794 ff. II-fol. 190: bürgerl. Haus 50 mit Bortenmachergerechtigkeit ab 1794 Johann Pichler, Bortenmacher 1820 Ignatz Nöstlehner, Bor- tenmacher allein, dann mit oo Anna Strasserin. 1836 Wtw. Anna Nöstlehnerin, Bortenmacher 1850 Franz Huber u. oo Josefa, Seifenhandler. GB Steyr 1880 ff. EZ 292: ab 1886 Wtw. Josefa Huber allein. 1890 Michael Huber, 1893 mit oo Maria. 1896 Wtw. Maria Huber u. 2. oo Franz Wirglauer. 1897 Verkauf an Rudolf Sommerhuber u. oo Josefa, geb. Jäger- Zusammenschluss Sommerhuber, ab nun siehe Nr. 26. Haratzmüllerstraße 29 , Knr. 303 r.d.St./Cno. 24 Ennsdorf Lange Gasse undter Zeill, einst direkt mit dem Stadttor- „Schmidthor“ verbunden. Vorm. Faßziehergerechtigkeit, zeitwlg. Schulhaus. Bfl. 1049. Vor 1620 nicht eindeutig einzuordnen. StB 1620 u. 1635 Lorenz Ramadi, ein Maurer (Erbauer?). RP 1646 Simon Kürnberger kauft Lorenz Ramadys Hs. BHV 1651 Nr.674 Simon Kürnberger, Tgw. RP 1667 Hanns Mayr, BR auf Cramerey seit 1663, hat Kürnbergers Hs. ex offo gekauft. BHV 1669 Hanns Mayr. RP 1683 Hanns Mayr verk. Haus (an Sautter?). RP 1684 Hauswexl (Tausch) zwischen Georg Lichtensteger, Weberknapp mit BR seit 1656, und Hanns Sautter. RP 1687 Georg Schultes, Vz. aus Gmunden, BR 1686, kauft ex offo Georg Lichtenstegers Hs. StB 1694 Nr. 683 Georg Schul- tes Vaßzieher. RP 1700 Adam Mühkroy (Mitkrey). BR 1700 u. RP 1735 Wolf Mathias Rutenstai- ner, Vz., oo Adamen Mitkreys Vaßziehers Witib. StB 1735 Wolf Mathias Ruttenstainer, Vz., mit dem Adam Mitkroyisch Haus. TK 1750 Nr.570 Wolf Ruttnstainer, Vz. StB 1765 W. Ruttenstainer. RP 1769 Maria Ruttenstainerin, dto. 1769 Stephan Pockendorfer Vz., (erwirbt 1788 v. Victor Werndl die Leinwandausschnitts Gerechtigkeit, sp. auf 25/26 alt in der Stadt). StB 1771 u. 1776 Stephan Bogendorfer. JLB 1788 St. Bogendorfer, Vz., mit bürgerl. Haus 34 Ennsdorf. GB 1794 ff. II-174: Seit 1769 Pogendorfer. 1799 Wolfgang Angermayr, Maurer, u. oo A.M. 1804 „Gmainer Stadt Steyr Schulhaus“. 1848 Willner u. 1866 Amtmann: jew. Schulhaus. GB 1880 ff. EZ 275: Stadtgemeinde Steyr seit Kauf 1804. 1885 Emil Pritzel, 1912 Karl u. Emil Prietzel jun. 1919 Anto- nia Supp. 1921 Katharina Novak, Antonia Loreth, Maria Martin, Josef Kotrba. 1927 Anteil Martin: obg. Kath. Novak. 1939 Ant. Kotrba: Josef Nowak, Maria Nowak. 1942 Ant. Maria Nowak, ver- ehel. Baumgartner: oo Franz Baumgartner zu einer Hälfte, d. i. 1/8 d. ganzen EZ. 1942 Ant. Josef Nowak: obg. Maria Baumgartner. 1947 Ant. Franz Baumgartner: obg. Maria Baumgartner. 1962 Ant. Antonia Loreth: Franziska Baumgartner, sp. verehel. Gritzky. 1971 Ant. Kath. Nowak u. Ma- ria Baumgartner: obg. Franziska Gritzky, somit Alleineigent. 1971 obg. mit oo Arthur Gritzky. 1974 obg. Arthur Gritzky allein. 1981 Helmut u. Brigitte Hoflehner. 1989 Dipl.Ing. Walter Breines- berger bis nun. Schmidtor, (demol. nach 1860) Knr. 304, Cno. 33 Ennsdorf, siehe Haratzmüllerstraße 31. JLB 1788 „Gmainer Statt Steyr Schmidthor, wohnt der Wachter darinnen.“ Haratzmüllerstraße 30 , Knr. 323 r.d.St./Cno. 51 Ennsdorf Lange Gasse ober Zeill, Bfl. 1076. vorm. Holz- siebler Gerechtigkeit. StB 1543 Jorg Leindl (nach Abgaben offenbar Nr. 30, 32 noch beisammen?). StB 1567 Abschnitt Ennsdorf ober Zeill, ab 1620 undter Zeill, Sebastian Schaidlmair. StB 1573 u. 1583 jew. S. Schaidlmair. StB 1586 Seb. Schaidlmayr Witib. RP 1595 BR für Peter Pitsch. Stb 1598 Peter Pitsch, Huetstepper, das. Ringlmacher Christoph Sturm. RP 1617 BR für Michael Wennko. StB 1620 (ab nun Abschnitt Ennsdorf under Zeill) Stefan Nagl (offenbar nur kurzzeitig). 1622 Kauf d. Michael Wennko. StB 1635 Michael Wenschko-Wennko-, ein Schuester (lt. RP 1590, 1598 u. 1601 war ein Schuester Fabian Wennzco im Haus der Daniel Strasser Witib im Ennsdorf ober Zeill tätig.) BHV 1651 Nr. 661 Ennsdorf Oswaldt Haas, ain Flezer. RP 1653 Hanns Gull, Schaidsiebler, kauft ruiniert Haas Haus i. Ennsdorf. BHV 1669 als ruiniertes Hs. nicht eruierbar. Denkbar kurzzeitig im

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2