Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf

69 Haus 37. RP 1789 Anton Stögbuchner Gg. übern. v. Vater Adam S. GB 1794 ff. II fol. 177 obg. Anton Stögbuchner v. Haus 37 u. Wirth- u. Leutgebschaftsgerechtsame. 1811 Anton Riener, Gg., u. oo Theresia. 1814 Franz Frisch, Gg. u. ooMagdalena, 1845Wtw. Magdalena allein. 1851 Georg Frisch, Gg. zur Weißen Krone, auch Fliegenschütz, u. oo Theresia, geb. Thetter. GB 1880 St. EZ 272: obg. Georg u. Theresia Frisch. 1881 Wtw. Theresia Frisch allein (Pächter Matz). 1906 Roman Frisch u. oo Theresia (im Haus Schuster Prevratil, Schneider Wehrer). 1918 Karl Mayr u. oo Ge- novefa. 1960 Wtw. Genovefa Mayr allein, dann Sohn Karl Mayr d. J. 1978 Eduard Pollhammer u. oo Anna 1985 Heinrich Badhofer bis nun. Haratzmüllerstraße 24, Knr. 326/Cno. 48 Ennsdorf Lange Gasse inners Thor ober Zeill. Über Jahrhun- derte Hufschmied mit Hfs.-Gerechtigkeit (Nähe des szt. Einfahrtstores Schmidtthor). StB 1543 - 1598: Nicht eindeutig einzuordnen. Siehe dazu mögliche Reihenfolge im StB 1543 bei Nr.20, auch der Kupferstich des Goldschmieds Wolfgang Hauser (Errichtung ca. 1593 bis 1610) spricht für ein bestehendes Objekt. Da ich keine klare Eigentümergemeinschaft mit dem Stadt- schmiedobjekt Grünmarkt 1 (StB 1598 Nr. 1: Hanns Lüst/Lyst, Huefschmidt) recherchieren konnte, ist deshalb die Zugehörigkeit der Hufschmiedwerkstatt zum Topfenhof unter Hanns Fenzl, Hanns Weiss, Hanns Rottaler, Stephan Vorster (siehe Alt- u. Feldgasse) denkbar. Ab 1619/20 ist jedenfalls der Stadt-Hufschmied Teucher Hausherr. RP 1619 BR für Georg Deu- cher/Teucher. StB 1620 1635 jew. Georg Deichers Huefschmidt Haus. BHV 1651 Nr.658 Georg Deicher, Stattschmits Haus u. Hufschmiden (siehe auch Grünmarkt 1) RP 1659 BR BE Hanns Ma- yrhofer, Hufschm. Gsöll aus Seitenstötten. RP 1662 H. Mayrhofer will Arbeiten bei den Cölesti- nerinnen am Berg (Berggasse) BHV 1669 H. Mayrhofer. RP 1688/89 Matthis Spaz, Hufschm., BE 1688, kauft Hs. von Mayrhofers Erben. StB 1694 Nr.665 Mathias Spaz, Huefschm.Maister. RP 1715 Mathias Spatz d. J., Hfs., übern. Hs. u. Werchstatt von d. Mutter Barbara Elisabeth Späzin, Hfs.Wittib (siehe auch Feldgasse 261/71). StB 1735 Mathias Spatz, Hfs., auch Eggendorferisch Hs. TK 1750 Nr. 558 Math. Spatz, Hfs. StB 1756 ders. Math. Spatz. StB 1761 Wtw. Eva Rosina Spatzin. RP 1761 Ignaz Spaz, Hfs., übern. v. d. Mutter Hs. mit Hfs. Gerechtigkeit, oo-pact mit Maria, geb. Stadlmayr. StB 1765 1771 1776 obg. Ignati Spatz. JLB 1788 obg. Ignatz Spatz v. Hs. 48. GB 1794 ff. II fol. 188: obg. Ign. Spatz seit 1761 v. Hs. 48 mit Hfs.-Gertg. 1800 Johann Spatz, Hfs., u. oo Theresia, geb. Payrhuber. 1836 Georg Geyer, Hfs., u. oo Theresia Spatz. 1837 Wtw. Theresia Geyer u. 2. oo Michael Eppinger, Hfs.Mst. 1860 Wtw. Theresia Eppinger, Hufschmiedin, wieder allein. 1870 August Eppinger u. Susanna. GB 1880 ff. EZ 294: obg. Eppinger. 1886 1. Ob- jektänderung nach Tausch (s. TZ 3611/1886). 1891 Wtwr. August Eppinger allein. 1893 Maria da Rozze. 1897 Franz Geyer (Miete u.a. 1906 Weinhandel Aloisia Gabrovic). 1912 Johanna Geyer, 2. Objektänderung durch Teilobjekt zu Johannesgasse 1. 1919 obg. Johanna Geyer, wd. verehel. Kosina. 1921 Rudolf Kosina, Franz Pils d. J. 1923 Einbringung in „Fa. Vereinigte Maschinen- Elektro-u. Fahrzeugwerke Kammerhofer & Pils R. Kosina Komp.“ 1923 Auf Löschungsvertrag wie- der obg. Rud. Kosina, Franz Pils. 1925 Kauf d. Fa. Rudolf Sommerhuber (siehe auch Nr. 26, 28). 1956 Josef u. Rudolf Sommerhuber. 1957 3. Objektänderung: Bfl. 1079/1 1079/3 zu neuer EZ 2023 Haratzmüllerstraße 24a.: 1957 Hedwig Böhm, Josef u. Stefanie Moser. 1964 Hans u. Helga Petermandl, Optiker. 1968 obg. Helga Petermandl allein. 2008 Mag. Dr. Werner Petermandl bis nun. – Rest-EZ 294: 1957 Johanna Wurm mit restl. Bfl. 1079/4 v. 237 m 2 . 1998 Erich Wurm allein bis nun. Haratzmüllerstraße 25 , Knr. 301/Cno. 36 Ennsdorf Lange Gasse inners Thor undter Zeill. Über Jahrhun- derte Gasthaus, „Wirt zur Weissen Rose“, vorm. mit Wirt- u. Leutgebschafts Gerechtsame. StB 1543 Ennstorf undter Zeil: Reihenfolge wie Nr. 21 denkbar. Mit großer Wahrscheinlichkeit Wolfgang Stöckhl. StB 1567 1573 Georg Perleder, item Stadl aussers Thor. StB 1583 Georg Per- leder, Huefschmidt (siehe auch Haratzmüllerstraße 24), dass. Hanns Khöpfl, Niclas Holzinger. StB 1586 obg. G. Perleder. RP 1592 Perlederisch Schuldenverzeichnis. RP 1594 Wolf Khienast kauft v. Perlederisch Erben, will Perledertochter Martha heiraten. StB 1598 Wolf Khuenast, auf v. Per- lederin ihren Miterben gekauftem Haus mit Würthschaft, Weinverkauf. Daselbst Benedict

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2