Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf
66 Gast, Schlosser, u. oo Maria (1905 Schuster Josef Dorfner allda). 1917 Anna Steppan. 1925 Franz Päckert, sp. Pferdefleischhacker. 1926 obg. Franz Päckert u. oo Katharina. 1955 Franz Päckert d. J. u. Josef Päckert. 1963 Friedrich Gast. 1990 Brigitte Gast. Haratzmüllerstraße 18 , Knr. 267/Cno. 23 Ennsdorf ober Zeill inners (Schmied-)thor. „Seidlbräu“, vorm. mit Bräugerechtsame, anfangs 16/17. Jhd. Hufschmied. Obj. Teilung 1953: heute dahinterliegen- der Trakt mit Tiefgarage und WEG. EZ 239 restl. mit Bfl. 1124/1 siehe Pachergasse 7, EZ 1919 Bfl. 1124/2 siehe Pachergasse 9, EZ 2435 Bfl. 1124/4 siehe Johannesgasse 2 und „Seidlbräu“ EZ 2436 mit Bfl. 1124/3 Haratzmüllerstr. 18. StB 1543 Abschn. Ennstorf ober Zeil: denkbar im Bereich Jorg Neuhofer — Bartlme Zieglmacher — Steffan Hertlmair (siehe auch Nr. 16). StB 1567 1573 jew. Hanns Ebmer, Hfsch., item Stadl i. Edf., Haus u. Garten vor St. Giligenthor (Reichenschwall). StB 1583 Hanns Ebmer, Hfsch. StB 1586 Hanns Resl, Hfsch. StB 1598 Hanns Resl, Hfsch. RP 1605/08 Resls Gläubigerverzeichnis, soll Be- standschmid namhaft machen. RP 1619 Resl will Straflinderung (nach Crida?). StB 1620 Peter Wibmer, hat zwey Häuser u. Schmidten, auch Bierausgeben u. Bräubier, dass. Pangraz Wollrab. RP 1629Matth. Vitsch kauft vonWibmerisch Erben. StB 1635Mattheus Vitschen 2 Hs. u. Schmid- ten, dass. Pangraz Wollrab, it. Puttnerisch Hs. mit Stadl. RP 1646 Daniel Perckhleithner BR, Hs. vom Vorsiedl Vitsch. HsVz. 1651 Nr. 628-630 Daniel Pergleitners Haus, Schmidten, Preuhaus, Prucknerisch Hs. HsVz. 1669 Matthias Vitschisches Preuhaus. RP 1673 Frau Elisabeth Pergleith- nerin hat Preuhaus i. Edf. u.a. an ihren Sohn Johann Georg Vitsch, Hdlm., übergeben. RP 1677 J. Georg Vitsch ist neues Ratsmitglied. RP 1690 BE f. Johann Gottlieb Paumbgartner. StB 1694 Nr. 628 Hr. Gottlieb Conradt Paumbgartner, Hdlm., u.a. Pruckhnerisch Hs. RP 1703 Jacob Durchei- nander v. Rosenberg i. Böhmen, BR auf Brauerei u. Wirthschaft. RP 1710 Hanns Georg Wenger, Br., oo Witib des Br. u. Gg. Durcheinander (Duerinander). StB 1735 Joh. Georg Wenger, Br. RP 1741 Joh. Andre Stainer, Bierbräuer aus Mühldorf, oo Wengers Tochter Anna Franziska. TK 1750 Nr. 531 Andre Stainer, Präuer. StB 1756 1761 obg. A. Stainer. RP 1762 Joseph Jobst, Br. v. Windthag bey Freystadt, oo Joh. Andre Steiners Witib. StB 1765 1776 Jos. Jobst, Bräumst. GB 1773 fol. 607, 608 Franziska Jobst (Wtw. nach Jos.?). RP 1782 Johann Jobst, Br. JLB 1788 (noch) Joseph Jobst v. Hs. 23. GB 1794 ff. Tom. II fol. 165, 166: seit 1782 Johann Jobst, Br., Haus u Bräuersgerechtsame von Josef Jobst, auch Bräuhaus im Voglsang 3, ist seit 1782 mit Wtw. Cathrina Paulingenius verh. 1808 Joseph Scherb, Br., u. oo A.M. 1813 Wtw. Anna Maria Scherb u. 2. oo Leopold Pacher, Br. Einbez. des Paumgartnerhäusels Cno. 24. 1846 Wtwr. Leopold Pa- cher allein. 1848 Johann Seidl (Hausname), Br., 1852 mit oo Theresia, geb. Reichl, 1848 Willner detto. 1857 Wtw. Theresia Seidl allein. 1866 Amtmann detto. 1874 Karl Jäger von Waldau, Br. u. oo Anna. GB St. 1880 ff. EZ 239: bgl. Hs. 23, neu 267 r.d.St. Obg. Jäger v. Waldau. 1890/91 The- resia Peteler, Roman, Anna, Albert Jäger von Waldau. 1892 bürgerl. Aktienbrauerei in Steyr, Pächter z.B. Lienninger, J. Schatzlmayr, J. Riedl. 1924 Namensänderung in Bürgerl. Brauerei Steyr GesmbH. 1953 Obj. Teilung, sp. Ausbau. auf Teilobj. 1988 BOE Bauobjekt-Entwicklungs-GmbH. u. Co. KG. 1995 LIMES Wirtschaftsgütervermietungs-GmbH., 2003 Venilia Leasing GmbH., jew. mit WEG. Nur Nr. 18 Seidlbräu in neuer EZ 2436: obg. Brauerei bis heute, Pächter u.a.: Hodina, Wöhri, Pro Mente Steyr. Haratzmüllerstraße 19 , Knr. 298 Ennsdorf/Cno. 39 Edf. under Zeil Lange Gasse inners Thor, vorm. Haf- nergertg. Ab 1869 unter Kupetzius bis heute Zusammenziehung mit Nr. 17. StB 1543, 1573 jew. nicht eruierbar u. offenbar noch nicht existent. StB 1583/86 Erbauer? Leo- pold Gruber, Hafnermst. Siehe dazu Dipl.-Ing. Friedr. Berndt „Das Hafnerhandwerk i. d. Stadt Steyr“ StK. 1957 S. 123 ff. StB 1598 Caspar Vischer, Hafner, von seinem Vorsiedl Leopold Gruber, Hfn., herrührend, idem mer ain Haus ober Zeill (siehe Nr. 42). RP 1606 Caspar Vischer soll be- richten, wie hoch er an das Haus gekommen ist. StB 1620 Hanns Funkh, Hafner, Zechmst. StB 1635 Thoman Prunner, Hfn., Zechmst. RP 1643 Friedrich Steinmetz, Hafner, zuvor auf Hzm. Str. 26. BR seit 1623. RP 1648/49 BR für Hafner Jacob Hofstötter aus Viehdorf. HsVz. 1651 Nr. 680, Hafner u. sp. Zechmeister Jacob Hofstätter HsVz. 1669 Jacob Hofstetter. RP 1669 Jac. Hofstetter
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2