Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf

65 dass. Georg Hofmann, Pöckh, u.a. RP 1603 Hanns Mayr, Pöckh. BR wird bewilligt, wenn Ldhptm. zustimmt. StB 1620 Hanns Mayr, Pekhenhaus steht vor. Dies Haus anno 1621 an Jacob Zedl, Fbr., verk. (zu Mayr siehe Kirchengasse 20 in: Begsteiger, H. Hs. Chronik Steyrdorf 2010). StB 1635 Hr. Jacob Zettl. HsVz. 1651 Nr. 627 Hr. Jacob Zettl, des Raths. RP 1657 Philipp Gunhold, Fbr. HsVz. 1669 Philipp Gunhold. Rp 1673 obg. Philipp Gunhold noch Färber allhie. Hs. Verk. an Koller? RP 1674 BR für Achaz Mayr auf Leinweben. Kauft Hs. von Joh. Koller, Schöffmeister. Mayr BE 1677. StB 1694 Nr. 627 Achaz Mayr, Zgm. RP 1732 Anton Franz Mayr, Zgm. übern. Hs. u. Werkstatt vom Vater. StB 1735 A. Franz Mayr. TK 1750 Nr. 530 Antonj Mayr, Zgm. StB 1765/71/76 Johann Kapeller, Zgm. JLB 1788 Johann Kapeller, Zgm. Mst., v. Hs. 22. 1790 dessenWitib Rosina Kapeller. GB 1794 ff. Tom. II fol. 164. Seit 1791 Johann Kapeller d. J. Zgm. 1795 Barbara Schnallingerin, geb. Mayrin, u. oo Bartholomä Schnallinger, Zgm. 1796 Johann Nöstlehner u. oo Juliana, Borten- macher. 1811 Joseph Buberl u. oo Juliana, verwitibte Nöstlehnerin. 1830 Franz Buberl. 1846 Jo- seph Buberl (d. J.?) u. oo Viktoria, 1848 Willner: Jos. Buberl, Bortenmacher. 1854 obg. Wtwr. Jos. Buberl allein. 1858 Maria Rauner. 1863 mit oo Michael Haratzmüller. 1866 Amtmann: obg. Mich. Haratzmüller mit Privathaus. GB 1880 ff. EZ 240 seit 1858/63 obg. Mich. u. Maria Haratz- müller. 1880 Wtw. Maria Hm. allein. 1891 Alois Böck u. oo Maria. 1897 Franz Hölzl u. oo Josefa. 1897 Johann Dunke. 1898 Karl Wöhrer u. oo Theresia. 1921 Wtwr. Karl Wöhrer allein. 1942 Ma- ria Hack. 1954 Franz Schartner u. oo Stefanie. 2000 Helmut Schartner. Haratzmüllerstraße 17 , Knr. 297/Cno. 40 Edf. under Zeill Lange Gasse inners Thor, vorm. Bäcker- u. Gürtlergertg., ab 1869 unter Kupetzius Zusammenziehung mit Nr. 19. Sp. Firma Päckert, Fa. Gast. StB 1543 Absch. Enstorf under Zeill: noch nicht eindeutig einzuordnen. StB 1567 1573 Hanns Schober, Ahlschmidt. StB 1583 1586 Hanns Schober. RP 1592 Hannsen Schobers Erben (darunter Sohn Christoph Schober, BR 1592, der 1593 die Gürtlerstochter Margaretha Schier heiratet) las- sen Haus per 250 fl schätzen. StB 1598 Hanns Schober (slg.) Haus, dass. Wolf Arnoldt, Cupfer- schmidt. RP 1603 Christoph Schober, AS, BR bereits seit 1592. StB 1620 Christ. Schobers Hs., wird 1621 geschätzt. RP 1630 Andre Klaus v. Neukirchen, BR 1628, will Schopperisch (Schobe- risch?) Haus kaufen (Genehmigung durch Hochlöbl. Hr.Georg Sigmundt Paradeiser ist nötig?). RP 1632 Christoph Stüerbmer, Spielmann, BR (kauft offenbar von Klaus). StB 1635 Christoph Stiermer. RP 1638/39 Andre Khalblinger (Keublinger) kauft Stürmerisch Hs. i. Edf mit Pachge- rechtigkeit. RP 1646/47 Thomas Aussermayr Böck, BR seit 1641, kauft von Kalblinger. HsVz. 1651 Nr. 681: Thoman Außermayr, Böckh. RP 1657 obg. Thom. Aussermayr, Böck allda. RP 1665 Thom. Aussermayr verk. Halb Pachhäusl (Hintertrakt?) an Hr. Georg Galmberger u. Hr. Tobias Schind- lauer. RP 1669 Hanns Rohrmüllner v. Steyrdorf kauft 1669 Pachhaus im Ennsdorf, hat 1666 Halb- haus von Aussermayr gekauft (somit wieder Zusammenziehung). HsVz. 1669 Hanns Rohrmüll- ner, Bäckh. RP 1672 Martin Dorffner, Bäckh, kauft Pachhaus von Elisabeth Rohrmüllnerin, Bäck- henwittib, eine geb. Schönthanin (lt. RP 1668). StB 1694 Nr. 689 Martin Dorfner Bekhens Wittib. RP 1694/95 Martin Dorffner, (d. J.) Bäck, BR/BE. RP 1711 Veith Dorffner, Bäckh, übern. Hs. u. Bäck. Werchstatt von der Mutter. RP 1726 Erhard Strohbecker, Bekh aus Bad Hall, 1734 Stephan Öttl, Bäck aus Sierning. StB 1735 Stephan Öttl mit „Strobeggerisch Haus“. TK 1750 Nr. 577 Ste- phan Öttl, Pökh, detto StB 1754/56/61/65. RP 1768 Andree Könegg, Bäck aus der Herrschaft Feyregg, verehl. mit Witib Theresia Öttlin. StB 1771 1776 obg. Andre Könegg. RP 1779 Moyses Derffen „vom Ausland, ainWollkämper“, kauft Hs. des Andre Köneg. RP 1782 Karl Wagner, Gürt- lermeister aus Weyer. JLB 1788 obg. Karl Wagner, Gürtlermst., vom bürgerl. Haus 40. GB 1794 ff. Tom. II fol. 180 obg. Karl Wagner v. Haus 40 mit zugekaufter Gürtlergertg. des Georg Wagner. 1801 Simon Haidinger, Gürtlermst. u. Cramer, u. oo Josepha, Gürtlergertg. an Johann Arigler in Garsten vekauft. 1809/10 Johann Angermayr, Griesler. 1813 Joseph Faßhold d. Kauf per 3000 fl. 1843 J. Faßholds Witwe Margaretha allein, Willner 1848 dto. Wtw. Marg. Faßhold. 1861 Alois Faßhold, Griesler. Amtmann 1866: dto. A. Faßhold. 1869 Kauf d. Karl Kupetzius d. J., Hafner, u. oo Leopoldine per 2350 fl, ab nun gems. mit Nr. 19. 1880 GB St. 1880 ff. EZ 269: obg. Kupetzius seit 1869. 1885 Wtw. Leopoldine Kupetzius allein. 1886 Sohn Karl Kupetzius d. III. 1893 Rudolf Sommerhuber, Hafner, u. oo Josefa (auch andere Haratzmüllerstraßen-Obj.). 1898 Maximilian

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2