Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf

64 Preinfalk seit 1783. 1805 Matthias König u. oo Elisabeth, Färber, u. Karl Garber mit oo Eleonore. 1845/48 obg. Elisabeth König, Färberin, allein, dto. 1848 Willner: Elis. „Köhler“ Färberei (wd. verehel. oder ein Schreibfehler). 1857 Adam König, Färber, u. oo Anna, geb. Mayrhofer. dto. 1866 Amtmann. 1873 Wtwr. Adam König allein, 1874 mit 2. oo Anna Maria, geb. Tiefenthaller. 1879 Wtw. Anna Maria König allein. 1881 Färbergerechtigkeit wird über Antrag gelöscht. GB 1880 ff. EZ 241. Ab 1880 obg. A.M. König mit 2. oo Johann Himmelfreundpointner. 1900 z.B. Pächter Spirituosenerzg./-händler F. Hunger. 1905 wieder Zusammenschluss mit Nr. 12 durch Kauf d. Bürgerl. Aktienbrauerei in Steyr, ab nun siehe bei Nr. 12. Haratzmüllerstraße 15 , Knr. 296/Cno. 41 Edf. Lange Gasse unter Zeill, vorm. mit Weißgärbersgertg. StB 1543 Abschn. Edf. unnder Zeil: im folgenden Bereich denkbar: siehe auch Nr. 21, 23, 25: Wolfganng Khriegseisen — Siegmundt Wagner — Wolfganng Haider, Leonnhart Scheller. StB 1567 Andre Plegkher, Pinnter. (Caspar Pabl Hs. u. Stadl offenbar zu Nr. 21). RP 1571 Andre Pleck- her, ain Pinnter, stellt einen Antrag. StB 1573 Andre Plegkher Pinters Hs. StB 1583 Andre Pleck- her, Pintter (u.a. Gollnerhof im Örtl). Dass. Hans Michael Khellner, Pinter. RP 1584 Testament des A. Pleckher. StB 1586 Michael Khellner, Pindter, detto RP 1591, 1594. RP 1596 Hausschät- zung des Mich. Khellner. StB 1598 Hanns Mayr, Weißgerber, Hs. v. Mich. Khellner Pintters Gläu- biger herrührend. StB 1620 Hanns Mayr, Wg. RP 1629 Georg Leberwurst, Kupferschmidt, kauft Mayrs Hs. StB 1635 Georg Leberwurst. HsVz. 1651 Nr. 682 Georg Leberwurst, Kpfsch. RP 1653 Hanns Feylmayr, WG, kauft das Hs. RP 1655 Thoma Feylmayr, Wg. Gsl., vom Vater das Hs. RP 1666 Vater Hanns Feylmayr übern. nach Tod des Sohnes Thomas. HsVz. 1669 Hanns Feilmayr hat 2 Hs. (Nr. 7, 15). RP 1671 Michael Feilmayr, Wg., übern. v. Vater Hanns. RP 1686 Peter Stohl Wg. kauft v. Mich. Feilmayr, hat Walch seit 1679 von Witib Kunigunda Feilmayrin. StB 1694 Nr. 690 Peter Stoll, Wg., sambt Hs. Feilmayrs Walch am Schaurstein inners Thor. RP 1704 Leopold Feillmayr, Wg., Hs. RP 1722 Bernhard Großrucker, Wg. aus Gmunden, oo Feillmayrs Witib. StB 1735 Bernhard Großrucker, Wg. RP 1746 Leopold Feillmayr, Wg. Hs. u. Werchstatt v. Großrucker, seinem Stiefvater. TK 1750 Nr. 578 Leopold Feyllmayr, Wg. RP 1753 BR für Franz Jos. Fidler, Wg. v. Hollabrunn. StB 1756, Franz Joseph Fidler, Wg. StB 1765/71/76 Rudolf Fidler, Wg. JLB 1788 Rudolf Fidler, Wg, vom Hs. 41. GB 1773 ff. Rudolf Fidler, Wg., mit oo Katharina. GB 1794 ff. Tom. II fol. 181: seit 1791/92 Tochter Katharina Fidlerin, verehel. mit Raimund Hanke, Wg. aus Brünn. 1821 Joseph Rizolli u. oo Catharina, WG. detto 1848 Willner. 1849 Josef Niederist, Wg., u. oo Theresia. detto 1866 Amtmann. GB 1880 ff EZ 268, obg. Niederist seit 1849. 1887 Georg Dellin- ger, WG, u. oo M. kauften per 1650 fl, u.a. Anteil als Wg. Walk i. Stdf. 1902 Wtw. Maria Dellinger allein. 1917 Leopoldine Stierhofer, Messerertochter v. Aichet 439. 1920 obg. Leopoldine mit oo Josef Singer, Waffenfabriksbeamter. 1921 obg. Leopoldine Singer wieder allein. 1927/28 Josef Schopper sen. u. Josef Hager, Gastwirt u. Transporteur. 1930 obg. Josef Hager, Gg. u. oo Wal- burga, Gastwirtin aus Ramingdorf 8. 1955/56 Wtw. Walburga Hager allein. 1962 Elfriede Karin Hager, sp. verehel. Rejcovsky 1972 Mag. Wolfang Bernhauer allein. 1973 Wg. Gertg. lt. GwB ge- löscht. 2014 Mag. Stefan Bernhauer. Haratzmüllerstraße 16 , Knr. 268/Cno. 22 Edf. Lange Gasse ober Zeill, Bfl. 1125, vorm. Färber, Zeugma- cher. StB 1543 Abschn. Ennstorf ober Zeil: denkbar im Bereich Jorg Neuhofer — Bartlme Zieglmacher — Steffan Hertlmair. StB 1567 Jorg Schober, Schuester, dann dessen Wittib. RP 1570 Klampferer Hanns Prodl will Schoberisch Erben Haus im Edf. (offenbar nicht bewilligt und Verk. an Wenzko, Prodl kauft dafür Nr. 10). StB 1573 Fabian Wenzko, Schuester, dass. Peter Poschl, Pintter, u. Sebast. Piperger, Nagler. RP 1577 Wenzko will Hs. i. Edf. an Georg Rauch verk. StB 1583 Georg Rauch, Pöckh, dass. Laurenz Gartner, Welscher Maurer. StB 1586 Florian Grueber, Hafners Wit- tib (sihe Nr. 26), von ihrem Aydn Georg Rauch erkauft. (Rauch Verlassenschaft 1587). RP 1586 Grueberwittib verk. an Leonhardt Rattlmair, BR auf Fbr. StB 1598 Leonhardt Radlmayr, Fbr.,

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2