Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf
52 Färbergasse Färbergasse 1 , siehe Bahnhofstraße 8 Färbergasse 8 , KNr. 254 r. d. Steyr/alt 84 Ennsdorf ober Zeill, auch am Feld. Vorm. Leinweber, heute „Altstadt-Cafe“. In den ersten Steuerbüchern ab 1543 nicht eindeutig einzuordnen. RP 1588 BR für Leinweber Merth Khempf. Am Kupferstich Wolfgang Hauser um 1590/1600 mit der zusammenhängenden Kollergassen-Zeile bereits zu sehen. StB 1620 Merth Khempf im Ennsdorf ober Zeill. RP 1621, 1629 jew. Anträge des Leinwöbers M. Kempf wegen Häusl und Garten. RP 1634 BR für Urban Dorffner, Leinwöber. StB 1635 Urban Dorffner. BHV 1651 Nr. 614 Urban Dorffner, Lwb. (später siehe. Johannesgasse 1). RP 1659 Urb. Dorffner überg. Haus am Feld an Stiefsohn Thoman Khempfen, BE 1658. BHV 1669 nicht eruierbar. Vielleicht im Besitz des Georg Kempf, siehe Dam- berggasse 17. RP 1690 Lorenz Gausterer, BE als Weber, kauft Hs. von Creditoren des Thoman Khempf. StB 1694 Nr. 613 Lorenz Gauster(er), Leinweber. RP 1710 BE Victorin Aichen, Kunstma- ler von Englhartszell (Hs. Kauf nicht gefunden). StB 1735 Victorin Aichen, Mahler. RP 1749 Simon Weinzierl, Malergsell, übern. Victorius. Aichen Mahlers Haus. TK 1750 Nr. 515 Simon Weinzierl (auch Weinzöttl geschr.) StB 1765, 1771 jew. Simon Weinzetl, Mahler. GB 1794 ff. II fol. 219: Antonia Wegmayrin, geb. Weinzetlin, mit oo Ignaz Wegmayr, bgl. Maler, am bürgerl. Haus im Feld CNo. 84. 1798 Philippina Roblehnerin, Witwe. 1808 Franz Roblehner. 1816 Ignaz Graf. Will- ner 1848: Ignaz Graf Wohnhaus. 1855 obg. Ign. Graf u. oo Klara, g. Pfistermüller. Amtmann 1866: Graf Wohnhaus. 1877 Wtwr. Ignaz Graf allein. GB 1880 ff. EZ 227: obg. Ignaz Graf. 1897 Eduard Neubauer u. Karoline. 1927 obg. Ed. Neubauer allein. 1936 Karl Neubauer. 1941 Susanne Neu- bauer. 1964 Hermann Harringer u. oo Angela. 1977 obg. Hermann Harringer allein. 1986 Anton Tresch u. Anna bis nun. Färbergasse 10 , KNr. 563 r. d. Steyr. Erbaut 1905 auf Bfl. 1139/2, s. auch Kollergasse 9, EZ 252. „Jen- nerhaus“, Ausbau 1962 Nach d. KupferstichWolfgang Hauser 1590/1600 ist ein Vorläufergebäude - sp. demoliert - denk- bar. GB 1880 ff. neue EZ 539: nach Grundkauf 1905 Ferdinand Jenner u. oo Maria. 1936/37 Josef Jenner u. oo Emilie. 1983 Emilie Postlbauer. 1988 Erika Mayr. 1999 Michaela Mayr. 2007 Mag. Christian Mayr bis nun. Färbergsasse 12 , siehe Dukartstraße 1.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2