Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf

49 Käferbäck. 1950 obg. Josef Käferbäck u. oo Maria. 1970 Maximilian Würflinger u. Josefine. 2012 obg. Josefine Würflinger allein. Eisenstraße 34 , siehe Nr. 32. Eisenstraße 35 , Knr. 883 r.d.St., anfangs „Moslehnerhaus“, dann „Schisslhaus Jägerberg 53“, erb. 1912/1913 auf Bfl. 277, Baugrund aus dem Schwarzmayrgut. GB Jgbg. 1878 ff. EZ 248. Ab 1912 Michael Moslehner. 1914 Jakob Schissl u. Katharina. 1948 Wtw. Katharina Schissl (Schießl) allein. 1957 Johann Niedermayr, 1961 mit oo Katharina. 1966 obg. Johann Niedermayr wieder allein. 1982 Josef Heindler. 1987 Stephan Putz. Eisenstraße 37 , Knr. 884 r.d.St., anfangs „Moslehnerhaus“, dann „Zornhaus Jägerberg 54“, erb. 1914/15 auf Bfl. 282. GB Jgbg. 1878 ff. EZ 249. Ab 1912 d. Kauf Michael Moslehner, siehe Nr. 35. 1915 Josefa Zorn (bereits Haus Nr. 54 zugeteilt). 1921 Anton Zorn u. Franziska, Josefa Sucher, Maria Freidlinger gemeinsam. 1937 Ant. Josefa Sucher: Franz Thorwartl. 1940 Ant. Thorwartl: Herbert, Franz, Karl Steiblmüller u. Theresia Holzleitner. 1947 Ant. Theresia Holzleitner.: Karoline Pliessnig. 1950 auf 3/16 Ant. Steiblmüller: Franz Freidlinger. 1956 Ant. Pliessnig: obg. Franziska Zorn. 1961 Ant. An- ton Zorn: Irmtraut Zorn. 1961 Ant. Franz Freidlinger: obg. Franziska Zorn u. Hildegard Frömel. 1964 Ant. Irmtraut Zorn: Rudolf Mayrhofer. 1972 obg. Hildegard Frömel Alleineigentümer. 1983 Augustin Kronsteiner u. Maria. 2008 Ing. Christian Pickl u. oo Alexandra. Eisenstraße 39 , Knr. 885 r.d.St., anfangs „Lechnerhaus“ Jägerberg 75. Bfl. 382. Erbaut 1931/32. GB Jgbg. 1878 ff. neue EZ 269: Grundkauf 1913 Ludwig Haspel. 1923 Hermine Kletzmayr. 1929 (Erbauer) Josef Lechner u. Franziska. 1954 Johann Lechner. 1996 Barbara Brodesser. 2003 Sonja Brodesser. Eisenstraße 40 , ein neuerer Bau. Eisenstraße 41 , Knr. 886 r.d.St., anfangs „Winklehnerhaus“ Jägerberg 62. Bfl. 318. Erbaut 1926/27. GB Jgbg. 1878 ff. neue EZ 311: Grundkauf 1926 Maria Winklehner. 1932 verehel. Berger. 1963 Friedrich Berger. 1986 Oskar Wegmayr u. oo Ehrentraud. 1987 obg. Ehrentraud Wegmayr allein. 2002 Sonja Brodesser u. Günther Rempelbauer. Eisenstraße 43 , Knr. 887 r.d.St., anfangs „Mairingerhaus“ in Jägerberg. Bfl. 460. Erbaut 1937. GB Jgbg.1878 ff. neue EZ 309: Grundkauf 1926 Fritz Berger u. Maria. 1928 Franz Köglberger u. oo Aloisia. 1935 (Erbauer) Alois Mairinger u. oo Maria. 1969 Wtwr. Alois Mairinger u. Marga- rethe Mairinger. 1981 obg. Margarethe Mairinger allein. 2004 Andrea Kohlweg, geb. Steer. Eisenstraße 44 , Knr. 888 r.d.St., Bis 1935 unter Pfarrei u. Gemeinde St. Ulrich. Erbaut um 1869 als „Kleinhaus“ auch „Kühholzerhaus“ zu St. Ulrich Nr. 28. Altbau Bfl. 51/1 anno 1974 gelöscht, heute Bfl. 4/3 u. 4/7. GB Steyr Amt Forst Enns (OÖLA) Tom. I. folio 112/½ (siehe Grundb. Steyr, Hs. 44 im LA) Grund aus der Forsthube (siehe Isabellenhof Neuschönauer Hauptstraße 36) abgetrennt. 1869 Neubau Haus St. Ulrich Nr. 28 mit 1 Joch, 693 Quadr.Klafter. Käufer 1869 Karl Kühholzer. 1873/74 obg. Karl mit oo Theresia. GB Jgbg. 1878 ff. EZ 23: obg. Kühholzer seit 1869. 1897 Anna Kühholzer, 1901 verehel. Pöllhuber. 1944 Franz Pöllhuber. 1958 obg. Franz Pöllhuber u. oo Juliana. 1970/71 Dipl. Ing. Herbert Müller-Hartburg u. oo Eva. Eisenstraße 45 , Knr. 889 r.d.St., anfangs „Pfeiferhaus“ in Jägerberg 60. Bfl. 315. Erbaut 1926. GB Jgbg. 1878 ff. neue EZ 308: Grundkauf 1926 Anton Pfeifer (Erbauer). 1946 Agnes Pfeifer. 1956 Ilse Pfeifer. 1982 Anton Neuhauser u. Elisabeth. 2001 Roland Johann Bittner u. oo Nicole.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2