Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf

43 Eisenstraße Eisenstraße 1 , Knr. 900 r.d.St., „Moslehner-Fluchhaus“ (wie Nr. 3), Bfl. 219, vorm. Jägerberg Nr. 40, erb. 1900, anfangs noch in Moslehner - Einlage EZ 171, heute mit WEG. GB Jgbg. 1878 ff. EZ 185. 1899 Michael Moslehner u. oo Theresia. 1907 Wtwr. Michael Mosleh- ner allein. 1909 Johann Fluch u. oo Magdalena. 1916 Wtw. Magdalena Fluch allein, 1920 wd. verehel. Schienerl. 1931 Ferdinand Leitner, 1939 mit oo Maria. 1950 Wtw. Maria Leitner allein. 1969 obg. M. Leitner u. Gerhard Kühne. 1976 Ant. Leitner: Hermine Gherbetz. 1977 Ant. Kühne: obg. Gerhard Kühne u. oo Helga. Eisenstaße 2/4 , Knr. 230 r.d.St./Cno. 16 Schönau an der Enns, „Schiffmeister—Schönauerkasten“, „Schönauerstadl“, erb. 1729, demol. 1972, Bfl. 1197 Haus 16, Bfl. 1196 Magazin, Bfl. 1198 Kas- tengebäude. TK 1750 noch nicht separiert erwähnt. JLB 1788 Innerberger Hauptgewerkschaft. GB 1794 ff. Tom. I fol. 107, WN 1848 u. AM 1866 jew. „K.k. Hauptgewerkschaft, Kastenhaus und Getreidkas- ten“. GB St. 1880 ff. EZ 208 (siehe Schiffmeisterhaus Paddlerweg 1). Eisenstraße 8 , Knr. 241 r.d.St./Cno. 9 Edf., dann Schönau an der Hauptstraße. Erstbezeichnung Khue- berg. Bfl. 1195, sp. 1195/1. Wirtschaftsgeb. 1196/1. Zuletzt Elektrohandel Berger. Anl. Ausbau Schönauerkreuzung demol. Zeitweilig bis 1662/1669 mehrere Varianten möglich: StB 1543 Abschnitt Khueperg: Unter fol- genden Eigentümern denkbar: Anndre Müllperger — Hanns Tunckhl — Petter Pinnter — Mertl Huetter. StB 1567/73 Hannsen Strasser Haus u. Garten, dann dessen Wittib. StB 1583/86 Wolf Khöberers Wittib (Barbara) od. Daniel Strassers Haus u. Hof (hat auch Topfenhof, siehe Jäger- gasse/Altgasse). StB 1598 Hainrich Drisl od. Daniel Strasser, dann dessen Wittib, von Hs. u. Gt. StB 1620 Hainrich Drisl od. Anna Stettnerin 3 Häuser od. Caspar Reinhardts 2 Hs. StB 1635 Jacob von Ziegelegg od. Stettnerisch Erben 2 Hs. od. Casp. Reinhardtisch Erben 3 Hs. u. Gt. HsVz. 1651 Nr. 696 Frau Maria Potentiana Hartmanin hat 2 Hs. mit Gt. am Khueberg (sie ist die Tochter des Ratsmitgliedes Hr. Georg Wernberger) od. Nr. 708 Herrn G. Wernbergers Reinhartisch Hs. u. Gt. (dessen 2. Objekt siehe Bergerweg 5). RP 1662 Hr. Gottlieb Hofmann hat Vaters Hs. übernom- men (Vater am ehesten der Stattmedicus ab 1652: Dr. Nicolaus Hofman, nicht der Sailer Wolf Hofman od. Johann Andrä Hofman). HsVz. 1669 unter den aufrechten Häusern des Hr. Gottlieb Hofmann. StB 1694 am Anfang des Abschnittes Khueberg Nr. 703 Hr. Georg Gottlieb Hofmann u.a. vom „Reichhardtisch (Reinhardtisch?) Hs. u. Gt., item Gössweinerisch Stadl, Staudingerisch Stadl“. StB 1735 Reichhartisch Hs. u. Gt. kommen bei Hr. Michael Mennharten, Nr. 52 in der Stadt, ein. Im Haus verbaut der Staudinger Stadl. TK 1750 Nr. 60, hochlöbl. Johann Mich. Men- hard v. Gartenhaus. StB 1765, 1770 Martin Dörer (Dürer), Tgl. StB 1771 1776 Martin Dörers Wit- tib. JLB 1788 Joseph Dörrer vom Haus Schönau 9. GB 1794 ff. Tom. II fol. 235: seit 1778 obg. Jos. Dörrer, Zimmergsl., v. Hs. 9. 1810 Mathäus Höltzel, Victualienhändler. 1811/12 Michael Schafel- ner. 1817 Philipp Gunetzberger, Fassz., u. oo Magdalena, geb. Stadlmayr. 1821 Wtw. Magdal. Gunetzberger u. 2. oo Karl Arbeitshuber, Fassz., 1830 Johann Arbeitshuber v. Kronstorf. 1832 Magdalena Burgin. 1843 Maria Resch, 1846 mit oo Michael Göls. 1848 Willner, 1866 Amtmann jew. obg. Mich. Göls, Tgl. 1878 Wtwr. Mich. Göls allein. GB 1880 ff. EZ 215 ab 1887 Maria Göls. 1915 Karl Derfler u. oo Anna. 1917 Johann Hörtler u. oo Franziska. 1924 obg. Franziska Hörtler allein. 1926 Friedrich Berger u. oo Maria. 1959 Gunther - Friedrich Berger. 1975 Stadtgemeinde Steyr (unter dieser demol.) Eisenstraße 10 , Knr. 240 rechts d. Steyr/Cno. 19 Schönau an der Hauptstraße. Bfl. 1194. Neuerbauung um 1780. Vorm. Klingschmiedgertg., zuvor Schustergertg. StB 1765, 1771 u. 1776 nur Thomas Weidinger, Fasszieher, noch auf Dukartstraße 27. 1783/84 lt. II. Instrumentorum fol.57: A.M. Weidingerin am neu erb. Haus 19. JLB 1788 letzte Nr. 19: Anna Maria Weidingerin, Fassziehers Witwe. 1800 Johann Michael Weidinger, Schustermst. 1805

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2