Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf

23 oo Dr. Wilhelma Pichler. 1981 Gertraud Schobesberger. 1984 Karl Schobesberger 2005 Raiffei- senbank Region Steyr. Bahnhofstraße 6 , KNr.550 r. d. Steyr. 1880 erbaut als „Nebenstöckl zu Kollergasse 1“. Ausbau 1896 auf Bfl. 1135 (s. EZ 248) sp. „Gärber Färberei“ Bis 1896 siehe EZ 248 heute Städt. Bücherei Koller- gasse 1. GB 1880 ff. EZ 518: Ab 1896 Franz Kontner. 1897 Hermann Mauhs u. oo Katharina. 1900 Brannt- weinausschank d. Mieter Ros. Waldbauer. 1914 Rupert Gärber u. oo Theresia. 1943 Wtw. The- resia Gärber allein. 1952 Rupert Gärber d.J. u. Katharina. 1976 Rupert Gärber d. III. bis heute. Bahnhofstraße 7 , KNr.359 r. d. Steyr Demolierter Altbau auf Bfl. 1133/1, anno 1872 erbaut, gegenüber der Synagoge befindlich. Zweitanschrift Pachergasse 2. Heute Neubau. GB. 1794 ff. neue folio VI- 949: Kauf 1872 Franz Steyrleithner u. oo Theresia. Amtmann 1866 noch nicht aufgenommen. GB 1880 ff. EZ 321. Seit 1871 obg. Steyrleithner. 1890 Johann Ballin- ger u. oo Zäzilia. 1890 Heinrich Kronberger u. oo Rosa. 1910 Johann Flenkenthaller u. Zäzilia. 1912 obg. Johann u. Franz Flenkenthaller. 1913 obg. Franz Flenkenthaller allein. 1929 Johann Flenkenthaller d.J. u. Franz Bauernfreund. 1939 obg. Bauernfreund, Gertrude Lang, Rosa Flenkenthaller, sp. verehl. Huber. 1940 auf Ant. Bauernfreund: Emma Bauernfreund, sp. verehl. Emma Sontag. 1949 auf Ant. Lang: Erica Gärber. 1966/69 obg. Rosa Huber 3/4, Erica Gärber 1/4. 2009 FWIMO Handel GmbH mit Neubau. Bahnhofstraße 8 , KNr.561 r. d. Steyr. Erbaut 1900 auf Bfl. 1339, anfangs Bfl. 1338 KNr.559 und 1339 KNr.561 auf dem „ehemaligen Seidlfeld“ „Arbeshuber- dann Eberstallerhaus“. Zweitanschrift Färbergasse 1. GB 1880 ff. EZ 462: 1887 durch Grundkauf Baumst. Franz Arbeshuber u. oo Juliana. 1902/03 Karl Eberstaller u. oo Theresia. 1904 Wtw. Theresia Eberstaller allein. 1912 Josefine Bleimschein. 1917 Leopoldine Arbeshuber. Später Ing. Herwig Olbrich. ARNO Grundstück Realrent GesmbH. 2007 RI Realinvest GmbH bis heute mit WEG. Bahnhofstraße 9 , KNr.358 r. d. Steyr. Erbaut 1871 auf Bfl. 1133/2, daneben 1133/8 Lusthaus. „Reichl- haus“. Amtmann 1866: noch keine Erwähnung. GB 1794 ff. neue fol. VI-950: 1871 Franz Reichl u. oo Katharina. GB 1880 ff. EZ 320: obg. Reichl. 1874 obg. Kath. Reichl allein. 1894 Ignaz Kronlachner. 1898 Bertha Kronlachner. 1931 Franz Madlmayr u. Maria. 1976 Wtw. Maria Madlmayr allein. 1982 Rosa Stanojcic u. Gottfried Pölz. 1994 Ant. Pölz: Mag. Johann u. Walter Pölz. 1996 obg. Rosa Stanojcic u. Raiffeisenbank Region Steyr (vorm. Garsten-Steyr) Bahnhofstraße 10 , Knr. 508 r. d. Steyr. Erbaut 1888 auf Bfl. 1214 auf ehem. „Seidlfeld“ 1947 wird 1214 in 1214/1 u. 1214/2 geteilt, letztere abgeschrieben zu EZ 1766. „Stadthaus i. d. Bahnhofstr., sp. Prietzelhaus“ Heute mit WEG. GB 1880 ff. EZ 464 1887/88 Stadtgemeinde Steyr. 1897 Carl u. Anna Laschensky. 1912 Emil Priet- zel u. Maria. 1920 obg. Maria Prietzel allein. 1925 Emil Prietzel d. J. Friedrich Prietzel. 1932 Jo- hann u. Theresia Tibitanzl, Leopoldine Reinelt. 1938 Ant. Reinelt: mj. Rudolf Reinelt. 1946/47 obg. Theresia Tibitanzl allein. 1947 Ing. Carl Neudeck. 1951 Land Oberösterreich, Schatka Ronald u. oo Elisabeth. Olga Planer. Herbert Fuchs u. oo Ingrid. Dipl. Ing. Robert Walch u. oo Edith. Heutiger WE - Stand 2013: Markus Niederhofer, WTFG Wirtschaftstreuhand GesmbH. Dr. Ed- mund Pointinger. Mag. Georg Werl. Herbert u. Ingrid Fuchs. Raimund Pilat u. oo Elisabeth. Dr. Karlheinz Kanatschnig. Edith Walch. Bahnhofstraße 11 , KNr.357 r. d. Steyr. Erbaut 1871/72 auf Bfl. 1133/4. „Tomitzhaus“, vorm. auch Cafe Waizmann, Petzwinkler, Tunko.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2