Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf

18 Am Porscheberg Michlhubergut , vorm. Ortschaft Ramingsteg, Auf der Gmain 103, dann Nr. 17, heute im Gemeindege- biet von St. Ulrich, Am Porscheberg, Altnamen auch Oberhueb (im Gegensatz zur Sepplhub, siehe Damberggasse 34), bis 1848 unter HS Steyr (ab 1666 Steyr-Lamberg). OUB 1260 Habsburgischer Nachtrag um 1280/85 siehe bei Sepplhub, Damberggasse 34. UB 1313 HS Steyr Abschn. Jegerperge: Hainreich od. Gotschalch. UB 1477 Abschn. Inwertz Aigner: Hanns Preuhaffner auf der Obern Hueb. UB 1524 Bertold auf der Obern Hueb zue Jegerperg, ist ain Hofführer. Siehe jew. Damberggs. 34. GLib. 1574 Hanns Hueber. UB 1583 Hanns Hueber. RR 1600 Michael Hueber (siehe Hausname). 1618 Hanns Hueber (d. J.). 1620 Hanns Hueber auf der Obern Hueb. 1643 nach † Hannsen übern. Wittib Ottilia. GB 1647 ff. folio 34: 1647 „Adam Hueber auf der andern Hueb daselbst zu Jägerberg nach Übergabe durch die Wit- tib Ottilia anno 1646“. 1655 Adam Hueber mit oo Anna. 1669 Wittib Anna Hueberin übern. per 830 fl. oo-pact mit 2. oo Hanns Hueber. 1689 Witiber Hanns Hueber überg. an Stiefsohn Andree Hueber u. oo Susanna. 1715 nach † Andree: bald danach Ableben von Witib Susanna: die Gerhaben (gesetzl. bestellte Vertreter) des Sohnes Thomas Hueber verk. dem Schwagern Thomas Schlössl u. oo Susanna, geb. Hueber, die Oberhueb zu Unter Jagerberg. 1733 Verk. an Jacob Ridl u. oo Eva Maria. TK 1750 HS Steyr Nr. 34: Jacob Ridl. 1770 nach † Eva Maria übern Wtwr. Jacob Ridl u. 2.oo Maria. 1773 nach † Jacob: Wtw. Maria Ridlin übern. Huebergut per 1.000 fl. (Hs. Nr. 17 Gmain, alt 103) oo-pact mit 2. oo Michael Metz. 1786 Wtw. Maria Metzin allein. GB 1793 ff. fol. 32: 1793 Huebergut zu Gmain 17 (15 bez.?), dann Ramingsteg 17. Wtw. Maria Metzin, eine Baaderin. 1812 Michael Kaiblinger u. oo Anna Maria. WN 1848: obg. Mich. Kaiblinger v. Michlhubergut 17, alt 103, u. Michlhuberhäusl 18, alt 117. 1854 Wtwr. Mich. Kaiblinger allein. 1854 Florian Mayr u. oo Theresia, geb. Stadlmayr. AM 1866: Fl. Mayr v. Michlhubergut u. Michlhuberhäusl. 1868/69 Wtwr. Florian Mayr u. 2. oo Barbara, geb. Etlinger. 1878 Michlhubergut Ramingsteg 17 u. Haus 18 mit Kapelle Bfl. 9. GB Jgbg. 1878 ff. EZ 79: 1884 nach † Florian Mayr: Wtw. Barbara Mayrin allein. 1895 Michael Mayr u. oo Josefa. 1910 Leopold Mayr u. oo Theresia, somit Zusammenschluss der beiden Hubergüter. 1926 Wtw. Theresia Mayr allein. 1931 kommt es zu Obj. Teilung, s. EZ 79 u. EZ 449 Jgbg. sp. nach Umgemeindung. 1935 EZ der Kat. Gem. St. Ulrich. Am Porscheberg 13 , „Porschevilla“, anfangs EZ 368 Jägerberg, ab 1936 EZ 41 St. Ulrich. 1929 durch Steyr Werke AG für Ing. Ferdinand Porsche erbaut. 1935 STDPAG (Direktorensitz). 1996 Horst Rebl u. oo Ursula.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2